Türchen 11: Leverkusens Spiel in den Druck

Die große Überraschungsmannschaft von 2023/24 hat viele Qualitäten, doch aus taktischer Sicht gibt es zwei Faktoren, die herausstechen. Alonsos Leverkusen hat zwei Dogmen des modernen Positionsspiels aufgebrochen – und diese damit überhaupt erst als Dogmen identifiziert. Zum einen setzt die Mannschaft auf fast unnatürlich kleine Abstände für ein schnelleres, kürzeres Passspiel und eine dichtere Absicherung.

Bayern zersetzt das 5-3-2 – MX

Bayern dominierte die Partie wie erwartet und setzte – ähnlich wie beim letzten Aufeinandertreffen – auf Ballbesitz und Kontrolle aus einer überwiegend hohen Positionen. Heidenheim begegnete erst dem Favoriten mit einem kompakten 5-3-2-Abwehrpressing und später im 5-4-1, verzichtete dabei weitgehend auf ein höheres Anlaufen und legte den Schwerpunkt stattdessen auf ein diszipliniertes, tiefes Defensivspiel.

Rundschau: PSG scheitert an 5-3-2, Wolfsburg enttäuscht – MX

Am Freitagabend sorgte der europäische Fußball erneut für sehenswerte Duelle. Das Bundesliga-Topspiel zwischen Wolfsburg und Leverkusen (Frauen) sowie das Aufeinandertreffen zwischen PSG und den nach Europa blickenden Aufsteigern aus Auxerre standen im Fokus. In dieser Rundschau werfen wir einen gezielten wie kompakten Blick auf die wichtigsten taktischen Elemente dieser Spiele.

Im Zentrum der Macht: Der Klassiker – MH, FN

Borussia Dortmund und der FC Bayern München trennen sich in einem ausgeglichenen Spiel am Samstagabend verdientermaßen mit einem 1:1. Während der BVB in Halbzeit 1 durch eine starke Zentrumskontrolle die fast schon gewohnte Dominanz der Münchner verhindern konnte und folgerichtig mit einer 1:0 Führung in die Pause ging, schafften es die Bayern in Halbzeit 2 ebenso verdient noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. In diesem Artikel werden wir die entscheidenden taktischen Kniffe und Phasen des Spiels herausarbeiten.

Game of Chains: Eine taktische Schlacht der hohen Pressing Linien – MH

Der FC Barcelona empfang am dritten Spieltag der UEFA Champions League den FC Bayern München. Beide Mannschaften, bekannt für ihr aggressives und risikoreiches Pressingverhalten, sollten einen der abwechslungsreichsten Fußballabende seit langer Zeit liefern. Hier findet ihr die taktische Analyse des Spiels.