von Next Generation am 21.10.2025
in den Kategorien 2. Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Hannover 96, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Schalke gewinnt gegen Hannover mit 3:0. Dabei kam es auch zum Aufeinandertreffen zweier Autoren von Spielverlagerung. Eduard Schmidt (ES), aktuell als Analyst bei Hannover tätig, traf auf Adin Osmanbašić (AO), der derzeit als Co-Trainer bei Schalke arbeitet.
von Next Generation am 20.10.2025
in den Kategorien Eredivisie, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ajax Amsterdam hatte gegen AZ Alkmaar Probleme im Aufbauspiel und verlor darüber im Laufe der Partie die Kontrolle über das Spiel – am Ende setzte es eine 0:2-Niederlage gegen die Shootingstars aus Nordholland.
von Next Generation am 14.10.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Mit gerade einmal 54.719 Einwohnern gelingt dem Inselstaat mit einem 2:1-Sieg gegen Tschechien die zweite Überraschung innerhalb einer Woche. Was führte zu den Erfolgen?
von Next Generation am 08.10.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Mann- und Raumdeckung, Problemanalysen, Spielanalyse, Szenenanalyse
mit 0 Kommentaren
Bayern München gewinnt in Frankfurt mit 3:0. Dabei kontrollieren die Bayern das Spiel weitestgehend problemlos. Diese Analyse untersucht, wie die Münchner Kontrolle des Spiels entsteht.
von Next Generation am 06.10.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ein taktisch spannendes Duell zwischen den beiden Verfolgern aus Dortmund und Leipzig endet mit 1:1. Beide Teams zeigten gute Leistungen, doch am Ende fehlte beiden noch das letzte Quäntchen zur vollständigen Zufriedenheit.
von Next Generation am 05.10.2025
in den Kategorien Champions League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am 2. Spieltag der Ligaphase besiegte Paris Barcelona in letzter Minute mit 2:1. In einem Spiel von zwei gegensätzlichen Halbzeiten zeigten die Katalanen zunächst vielversprechende Ansätze gegen das Pariser Mittelfeldpressing. Im Laufe der Partie entschlüsselten die Pariser jedoch das katalanische Angriffspressing und fanden gute Lösungen die Tiefe hinter der hohen Abwehrkette Barcas zu attackieren.
von Next Generation am 01.10.2025
in den Kategorien Champions League, Primera Division, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
174 Tore in 60 Pflichtspielen. Der FC Barcelona war in der Saison 2024/25 die torgefährlichste Mannschaft Europas – und das mit deutlichem Abstand. Kein Klub in den Top-5-Ligen kombinierte so hohe Quantität mit so beständiger Wucht. Unter Hansi Flick verwandelten sich die Katalanen in eine Offensivmaschine, die Rekorde brach und selbst Bayern, City und PSG hinter sich ließ.
von Next Generation am 28.09.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 0 Kommentaren
Der FC Bayern München fand auch mit mehreren kleinen Anpassungen gegen das stabilitätsorientierte 4-4-2 von Werder Bremen schnell die entscheidenden Knackpunkte, erzeugte immer wieder Dynamik über die Bremer Zwischenräume und siegte am Freitagabend mit 4:0.
von Next Generation am 23.09.2025
in den Kategorien 2. Bundesliga, Aktuelle Teams, Hannover 96, Spielanalyse, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Hannover 96 hat in der zweiten Bundesliga mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt. Die starke Bilanz mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen ist durch den radikalen Kaderumbruch im Sommer um so bemerkenswerter. 16 Abgängen stehen 17 Neuzugänge gegenüber. Zusätzlich sicherte sich Hannover mit Christian Titz einen der begehrtesten Zweitligatrainer. In dieser Teamanalyse werden wir darauf eingehen, wie weit Titz seine Spielidee bereits implementieren konnte, welche Strukturen und Abläufe die 96er auszeichnen und wie sich mögliche Lösungsansätze darstellen.
von Next Generation am 22.09.2025
in den Kategorien 1. FC Köln, Bundesliga, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Köln reiste mit guter Form zum Topspiel am 4. Spieltag nach Leipzig, verlor jedoch trotz einer soliden Leistung mit 1:3 gegen die Mannschaft von Ole Werner. Dennoch lassen sich auf beiden Seiten Auf- und Abs anhand der Partie erkennen.