Bundesliga Breakdown: Spieltag 25

Der Showdown naht. Die Gunslinger treffen sich zum Duell am Samstag nach Sonnenuntergang. Holt die Kinder von der Straße, es könnte hitzig werden…
Sunday, 03.08.2025
Der Showdown naht. Die Gunslinger treffen sich zum Duell am Samstag nach Sonnenuntergang. Holt die Kinder von der Straße, es könnte hitzig werden…
Fast schon traditionell überlegen sich die Mainzer etwas Besonderes gegen den FC Bayern. Insbesondere der aktuelle BVB-Trainer Thomas Tuchel war hier sehr engagiert. Martin Schmidt tat dieser kleinen Tradition keinen Abbruch. Auch er stellte seine Mainzer entsprechend des Gegners ein und wich dafür von seinem üblichen Schema ab. Es sollte Erfolg bringen.
Ingolstadt gegen Köln ist das Duell zweier Mannschaften, die sich unter dem Radar vieler Fans bewegen. Beide Teams stehen nicht für spektakulären Fußball, sondern fokussieren sich auf Stabilität. Auch die großen Namen fehlen im Kader und auf der Trainerbank. Doch die zwei Österreicher, Peter Stöger und Ralph Hasenhüttl, haben zwei formidable Mannschaften gebastelt, die sich im Mittelfeld der Tabelle etabliert haben. Platz 9 gegen Platz 10 bedeutet ein Duell der Tabellennachbarn; und sollte auch entscheiden, ob eines der Teams noch in Richtung internationaler Plätze anklopfen könnte.
Zunächst wollte Wolfsburg, dass alle Hannoveraner einschlafen, nur um dann mit überfallartigen Angriffen über die 96er hinwegzufegen. Die Wölfe gewannen 4:0 im kleinen Niedersachsenderby.
Ganz schön was los! TE erklärt, warum Schalke nicht mit vier Außenverteidigern gespielt hat, wieso Hannover das spannendste Taktikexperiment des Wochenendes gewagt hat – und wieso Rangnick richtig und zugleich falsch liegt mit seiner Effe-Kritik.
Tuchel gegen Nagelsmann. Dortmund gegen Hoffenheim. Die Partie zwischen dem besten Zweitplatzierten und dem wohl besten Zweitletzten aller Zeiten versprach hohe Qualität.
Dominante Bayern mussten gegen sich mit der Zeit gut wehrende Wolfsburger lange warten, ehe sie mit kleineren Anpassungen auch am Vereinsgeburtstag einen weiteren Sieg verbuchen konnten.
Die Bundesliga fährt in den nächsten Tagen einen straffen Zeitplan. Statt internationaler Spiele bekommen wir unter der Woche interessanten Ligafußball zu sehen. Deshalb gibt es dieses Mal Vorschauen zu zwei Partien vom jeweiligen Spieltag.
Juventus gegen Bayern. In der Saison 2012/13 war dieses Aufeinandertreffen in der Champions League ein Fingerzeig für Heynckes‘ Bayern, wohin es in dieser historischen Saison gehen könnte. Würde es dieses Mal ebenfalls so sein? Die erste Halbzeit schreit Ja, die zweite Halbzeit fügt ein Fragezeichen hinzu.
Juventus gegen Bayern steht an – das wohl größte Topspiel im diesjährigen Achtelfinale der Champions League. Welche Ausrichtungen sind zu erwarten und wie stehen die Chancen für die Mannschaft von Pep Guardiola?