Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund 2:2

Brauchen Topspiele eine Einleitung?
Thursday, 03.04.2025
Brauchen Topspiele eine Einleitung?
Da ist das Ballbesitzspiel! Der BVB findet nach Monaten des Stabilitätsdenkens ein Offensivkonzept. Zwei spielmachende Strukturgeber auf den Flügeln erschufen gegen Mainz eine verkappte Raute mit vielfältigem Kreativpotential.
Berlin, Berlin, die Dortmunder fahren nach Berlin. Ein 2:0-Sieg über den VfL Wolfsburg beschert Borussia Dortmund den Einzug ins DFB-Pokal-Finale. Der Weg zum großen Saisonabschluss im Berliner Olympiastadion war allerdings kein leichter, weil der Gegner seine einfachsten Mittel strategisch gut einsetzte.
Die Bayern gehen gegen die Dortmunder Pressingmaschine unter. Jürgen Klopp hat sich gegen Guardiolas ganz neues Taktikexperiment etwas Passendes einfallen lassen.
Fast ein Wunder. Mit mutiger Spielerwahl, guter Rollenverteilung und außergewöhnlicher Pressingstruktur gewinnt der BVB mit 2:0 gegen Real Madrid.
Zwei unterschiedliche Halbzeiten und das bessere Ende für die Heimmannschaft erlebten die Zuschauer in Dortmund. Nach einem katastrophalen ersten Durchgang reagierte Jürgen Klopp und Borussia Dortmund konnte das Spiel gegen den VfL Wolfsburg noch drehen.
Nicht katastrophal, aber keineswegs gut: Borussia Dortmund verliert mit 0:3 gegen Real Madrid. Besonders Luka Modric machte dem BVB zu schaffen.
Das Ruhrderby wurde zum Kräftemessen der Umschaltsysteme. Letztlich siegte die Stabilität.
Tolle Besetzung im Viertelfinale der Champions League – CE, RM und MR haben die Partien einmal durchdiskutiert.
Jürgen Klopp versucht alles: Zunächst umgeht sein Team das Zentrum, später packt er die Raute aus. Doch gegen Borussia Mönchengladbachs enge Verteidigung und ihre schnelle Konter findet Borussia Dortmund kein Mittel.