TEs Bundesliga-Check: Überleben statt leben

Werder, Wolfsburg, Gladbach: Das sind die Themen der Woche in TEs Bundesliga-Kolumne. Es geht vor allem um die Frage, was wichtiger ist: Überleben oder der langfristige Aufbau einer Spielidee?
Wednesday, 09.07.2025
Werder, Wolfsburg, Gladbach: Das sind die Themen der Woche in TEs Bundesliga-Kolumne. Es geht vor allem um die Frage, was wichtiger ist: Überleben oder der langfristige Aufbau einer Spielidee?
Roger Schmidt verabschiedet sich mit sechs Gegentoren aus Leverkusen. Tuchel wählte gegen sein System eine logische Antwort. Diese haben wir interessanterweise schon einmal vor dem Hinspiel intern diskutiert. Wir analysieren, warum es zu so einem Zufall kommt.
Der Tabellenführer liefert eine Blaupause seines Erfolgsstils dieser Saison. Cocus besondere Nutzung langer Bälle funktioniert gut, reicht für die etwas zu unruhigen Gäste aber nicht. Die druckvollere Mannschaft setzt sich knapp durch.
Mit einer verschobenen Dreierkettenformation für das Aufbauspiel versuchte Barca den leichten Abwärtstrend der vergangenen Wochen zu stoppen. Atlético begann die Partie furios unter anderem mit „überrückenden“ Mechanismen gegen den Ball, stand am Ende aber ohne Punkte da.
TE packt in dieser Woche die ganz heißen Eisen an: Er meint, die Aussage, „Taktik wird überbewertet“, wird gnadenlos überbewertet. Thomas Tuchel, Julian Nagelsmann und Rainer Widmayer treten als Zeugen auf. Außerdem: Gegen wen punkten die Bundesligisten besonders oft?
Wer gegen eine überlegene Mannschaft versucht mitzuspielen, riskiert, so heißt es oft, abgeschossen zu werden. Der HSV zeigte in München: Das riskiert man auch, wenn man nicht versucht mitzuspielen.
Wenn das keine „nerdigen“ Themen in dieser Ausgabe von „Blick über den Tellerrand“ sind: Wodurch zeichnet sich Dundee im tabellarischen Mittelfeld der schottischen Liga aus? Wie könnte Fabian Benkos Zukunft bei den Bayern aussehen? Und: Was hat ein südkoreanischer Zweitligaaufsteiger mit Wintersport zu tun?
Merkwürdiger Fußball in einem sehr merkwürdigen System. Wir ignorieren das Ergebnis und beleuchten eine innovative Idee des Frankfurter Trainerstabs.
Bremen gewinnt ein Spiel. Die taktischen Umstände des Sieges lassen aber nur am Rande Optimismus zu. Mainz und Werder deuten ihr Potential an, aber sind zu vorsichtig, um es auszuschöpfen.
Eine Fünferkette allein genügt nicht, man muss auch das Zentrum dominieren – TE erklärt in der Kolumne, warum Schalke, Hoffenheim & Co. defensiv so gut dastehen. Plus: eine neue Form der Laufstatstik.