Der Champions-League-Dienstag in der Analyse
Die beiden ersten Dienstagsspiele des CL-Achtelfinales, Benfica-Zenit 2:0 und Arsenal-Milan 3:0, in der zusammenfassenden Analyse.
Wednesday, 05.11.2025
Die beiden ersten Dienstagsspiele des CL-Achtelfinales, Benfica-Zenit 2:0 und Arsenal-Milan 3:0, in der zusammenfassenden Analyse.
Im Montagsspiel der zweiten Bundesliga trafen die Münchener Löwen und der FC St. Pauli in einer richtungsweisenden Partie aufeinander.
Abermals ein Derby in der türkischen Liga, dieses Mal empfing der Tabellenführer Galatasaray die Mannschaft von Besiktas.
So hatte man das absolute Topspiel in den Niederlanden sicherlich nicht erwartet – der sogar leicht favorisierte PSV kam ziemlich unter die Räder.
Der viel gescholtene Robin Dutt konnte mit seinen Leverkusenern das erste Mal seit Jahren gegen die Bayern aus München gewinnen. Bayers schlecht gewählte Startformation wurde früh genug noch umgestellt und so gewann Leverkusen die Überhand und das Spiel.
Es war kein besonders hochklassiges, aber dafür immerhin ein spannendes und verrücktes Römer Derby.
Mit einem furiosen 5:0-Sieg über Espanyol Barcelona konnte Real Madrid seine konkreten Meisterschaftsambitionen erneut festigen.
An diesem Spieltag stellte sich für Thomas Tuchel die Frage, wie man der Spielweise des momentan besten Teams der Liga, der Borussia aus Dortmund unter ihrem Erfolgstrainer Jürgen Klopp, begegnen wollte.
Nach den Patzern der Schalker und Bayern war dies die große Chance für Gladbach an den beiden Konkurrenten vorbeizuziehen beziehungsweise den Vorsprung zu vergrößern und gleichzeitig den Druck auf die Dortmunder auszuüben.
Zuhause empfingen die Hamburger den VfB Stuttgart, welcher am letzten Spieltag Selbstvertrauen für dieses Duell getankt hatte. Es war das Aufeinandertreffen zweier junger Trainer, die beide in der Bundesliga noch einiges zu beweisen haben.