Chile und Argentinien lösen Finaltickets
Die beiden Titelfavoriten der Copa América setzen sich in ihren Halbfinalpartien durch. Die Siege von Chile und Argentinien in der Nachbetrachtung.
Wednesday, 12.11.2025
Die beiden Titelfavoriten der Copa América setzen sich in ihren Halbfinalpartien durch. Die Siege von Chile und Argentinien in der Nachbetrachtung.
Mit 2:1 verlor Kanada am Sonntag gegen England und ist damit aus dem laufenden WM-Turnier ausgeschieden. Dabei wäre für die Mannschaft von Trainer John Herdman gegen im ersten Durchgang taktisch unterlegene Engländerinnen mehr möglich gewesen.
Die taktische und strategische Analyse nimmt im modernen Fußball einen immer höheren Stellenwert ein. Doch was bringt sie? Und wie funktioniert sie?
Wer sind die Favoriten in den anstehenden Halbfinalpartien der WM? JLE, MR, RT und CE steckten die Köpfe zusammen und diskutierten alle Aspekte und Szenarien durch. Deutschland hat anscheinend Staffelungsprobleme. Eine andere Mannschaft ist gar nicht so überragend wie vermutet. Und ein Autor outet sich als 4-4-2-Anhänger.
Mit einer starken Defensivleistung und effektiven Abschlüssen zieht Schweden trotz der klaren gegnerischen Steigerung nach der Halbzeit ins Finale der U21-EM ein. Etwas seltsam waren auf beiden Seiten die Personalentscheidungen.
Vor einer Woche ging die U20-WM 2015 in Neuseeland zu Ende. Mit etwas Abstand kann man noch einmal ein abschließendes Resümee des gesamten Turniers und insbesondere der K.O.-Phase ziehen.
Die US-Amerikanerinnen dominieren die Flügel, China das Zentrum. Am Ende profitierten die USA von dieser Aufteilung, auch weil Gladbach nicht in China liegt.
Argentinien löst das Ticket fürs Halbfinale der Copa América – und tut dies eigentlich in überzeugender Manier. Doch trotz einer dominanten Vorstellung können sie Kolumbien erst im Elfmeterschießen schlagen.
Im ersten Viertelfinale der Frauenfußball-WM in Kanada drängen dominante Französinnen den Deutschen ihr Spiel auf, zwingen diese zu ihrer schlechtesten Turnierleistung — und verlieren dennoch denkbar knapp im Elfmeterschießen.
Nach dem Ausscheiden der Münchner Bayern in der Champions League meldeten sich die üblichen Stimmen wieder: Der Kader sei nicht gut genug, der Trainer sowieso nicht und es stehe jetzt ohnehin ein Umbruch an. Diese Weltuntergangsszenarien werden hier natürlich nicht geteilt. Dennoch ist es enorm interessant, wen die Bayern diesen Sommer holen könnten. Denn zumindest auf zwei Schlüsselpositionen muss unbedingt nachbesetzt werden. Und dort könnten sich die Bayern sicherer und günstiger verstärken, als viele glauben.