von MA am 11.11.2015
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, In-depth-Analysen, Problemanalysen, Teamporträts
mit 40 Kommentaren
Die Niederlage im Derby gegen den 1. FC Köln war bereits die dritte in Folge für die Mannschaft von Roger Schmidt. In seiner knapp 15-monatigen Amtszeit ist das ein Novum. Rudi Völler sah sich nach der Niederlage am Samstag erstmals mit kritischen Fragen zu seinem Trainer konfrontiert. Auch wenn der Leverkusener Sportchef bemüht war, jegliche Zweifel aus dem Weg zu räumen, wird man das Gefühl nicht los, dass Leverkusen diese Saison nicht mehr die Mannschaft der vergangenen Saison ist.
von CV am 23.10.2015
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, In-depth-Analysen, Problemanalysen, SV Werder Bremen, Teamporträts
mit 14 Kommentaren
Etwa die Hälfte der Hinrunde ist gespielt und der SV Werder Bremen, in der letzten Rückrunde noch mit einer furiosen Aufholjagd in die Schlagzeilen gekommen, grüßt aus dem Tabellenkeller. Nach nunmehr fünf Niederlagen in Folge wackelt auch der Stuhl von Trainer Skripnik, der in Interviews bereits daran zweifelt, ob er über die kommende Partie gegen Mainz hinaus Trainer des norddeutschen Traditionsvereins bleiben wird.
Aber – ein Kalauer muss drin sein – stinkt der Fisch wirklich vom Kopf?
von Marco Mesirca am 19.05.2015
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Primera Division
mit 51 Kommentaren
Gastautor Marco Mesirca (offensivgeist.de) analysiert für Spielverlagerung ausführlich die Finanzen von Real Madrid – und erklärt, wieso der Klub nicht so verschuldet ist, wie viele glauben.
von RM am 24.12.2014
in den Kategorien Adventskalender, Featured, Highlights, In-depth-Analysen, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 64 Kommentaren
In dieser In-depth-Analyse blicken wir zum Abschluss unseres Adventskalenders auf Manuel Neuer – den womöglich besten Torwart aller Zeiten. Er (r-)evolutioniert mit seiner proaktiven Spielweise die Position des Torhüters.
von RM am 06.09.2014
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Taktiktheorie
mit 31 Kommentaren
In diesem Artikel besprechen wir einen oft vernachlässigten Raum in der Taktiktheorie: Die Halbräume.
von RM am 07.07.2014
in den Kategorien Featured, Historische Spieler, In-depth-Analysen, in-depth-Spieleranalysen, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 30 Kommentaren
Er gilt als einer der ersten „totalen“ Fußballer, als Grandseigneur in seiner Spielweise und als Prototyp des Führungsspielers; spielerisch, taktisch, psychologisch. Sein Name ist Alfredo Di Stéfano – und er beeinflusste ganze Generationen von Fußballern.
von TW am 22.05.2014
in den Kategorien Champions League, In-depth-Analysen, Szenenanalyse
mit 31 Kommentaren
Real Madrid lässt in den beiden Champions League Halbfinalspielen gegen Guardiolas FC Bayern München nur jeweils vier Torschüsse zu. Ist der Tika-Taka Josep Guardiolas tatsächlich zu Ende oder hat Carlo Ancelotti seinen Madrilenen einfach eine enorm effektive Gegentaktik verpasst?
von RM am 05.03.2014
in den Kategorien Aktuelle Teams, Featured, In-depth-Analysen, Österreichische Bundesliga
mit 42 Kommentaren
Red Bull Salzburg sorgt für Diskussionen. Dies taten sie schon in den letzten Jahren wegen ihrer „Historie“, diese Saison tun sie es aber vornehmlich auf dem Platz – taktisch und spielerisch. Europaweit gehören sie zum sehenswertesten, was der Fußball in den letzten Wochen so bieten kann.
von RM am 20.11.2013
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Nationalteams, Spielerporträts, Weitere
mit 27 Kommentaren
Oft werden Partien zweier Mannschaften zu Duellen zwischen ihren beiden Topstars hochstilisiert. Bei kaum einer anderen Partie war dies so sehr der Fall wie in den Playoffduellen zwischen Schweden und Portugal.
von Marco Mesirca am 29.10.2013
in den Kategorien Bundesliga-Klubs, Featured, Hamburger SV, In-depth-Analysen, Tagesgeschäft
mit 34 Kommentaren
Der Hamburger Sportverein (HSV) erlebte in den letzten Jahren einen sportlichen Verfall, der sich im tabellarischen Niedergang von Rang 4 (2007/08) bis Rang 15 (2011/12) verdeutlicht. Allerdings ist der ausbleibende sportliche Erfolg nicht das größte Übel des HSV, der sich in finanzieller Schieflage befindet.