Zu passiv: Hertha fährt nicht nach Berlin
Vom „Spiel des Jahres“ haben die Herthaner Verantwortlichen gesprochen. Davon war wenig zu spüren. Mit einer passiven Ausrichtung scheidet Hertha BSC gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Halbfinale aus.
Monday, 07.04.2025
Vom „Spiel des Jahres“ haben die Herthaner Verantwortlichen gesprochen. Davon war wenig zu spüren. Mit einer passiven Ausrichtung scheidet Hertha BSC gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Halbfinale aus.
In der ersten Halbzeit hat Borussia Dortmund viel Respekt vor dem VfB Stuttgart. In der zweiten Halbzeit gab es einen typischen Pokal-Fight.
Der deutliche Tabellenführer der 1. Liga gegen den 5. aus Liga 2. Was nach dem typischen Duell David gegen Goliath im Viertelfinale des DFB-Pokals aussieht, verspricht jedoch auch aus taktischer Sicht ein hochinteressantes Duell zu werden. Der VfL Bochum ist Ballbesitzkönig der zweiten Bundesliga und weist in dieser Saison die makellose Bilanz von 4 Testspielsiegen gegen die Top-6 der Bundesliga auf. Was zeichnet Verbeeks Team aus und was können sie gegen die Bayern ausrichten?
Der Vizemeister und Pokalsieger empfängt den amtierenden Meister und Bundesliga-Tabellenführer. Eigentlich ein absolutes Spitzenspiel, doch wegen der aktuellen Form beider Mannschaften und taktischen Aspekten eine klare Angelegenheit.
Neue Saison, neues Glück. Wie schlagen sich die Bundesligisten? Drei kurze Beobachtungen zu Schalke (positiv), Hannover (schwankend) und dem Hamburger SV (negativ) plus eine Einschätzung einiger unterklassiger Teams (von CE).
Nachdem drei Bundesligisten auf der Bielefelder Alm gescheitert waren, eroberten Dieter Heckings Wolfsburger über Aufbaudiagonalität die Kontrolle und siegten verdient. Der VfL war zudem effektiv im Abschluss, Bielefeld zu harmlos nach vorne.
Der BVB gewinnt trotz schwacher Leistung gegen einen Gegner, der nur auf einen Teil des Spiels gut eingestellt war.
Der Freiburger Doppelschlag in der ersten Hälfte macht den interessanten taktischen Schlagabtausch zwischen Streich und Stöger zunichte. Köln offenbarte im Anschluss große Schwierigkeiten im konstruktiven Spielaufbau.
Mit 3:1 gewann der FC Bayern das Auswärtsspiel beim Hamburger SV und steht damit im Viertelfinale des DFB-Pokals. Dabei offenbarten die Münchner – trotz zwischenzeitlichem 3:0 – einige Probleme bezüglich der Ballzirkulation im letzten Drittel und in puncto Durchschlagskraft.
Der VfL Bochum warf den Favoriten aus Stuttgart souverän mit 2:0 aus dem Pokal. Peter Neururers Truppe überzeugte mit flexiblem Pressing und Hochgeschwindigkeitskontern. Die Anpassungen Vehs konnte das Bochumer Trainerteam schnell kontern.