Midfield wins Champions Leagues
Eine dominante zweite Halbzeit nach einer interessanten Schlacht bringt Real Madrid einen weiteren Erfolg in der Königsklasse.
Sunday, 23.02.2025
Eine dominante zweite Halbzeit nach einer interessanten Schlacht bringt Real Madrid einen weiteren Erfolg in der Königsklasse.
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Was waren die großen Teams der Saison, welche taktischen Entwicklungen hat es gegeben? Wir sprechen in einer neuen Ausgabe unseres Podcasts u.a. über Real Madrid, Juventus Turin, Ajax Amsterdam, Chelsea und Napoli.
Ein unangenehmes Spiel endet schlimm.
Fünfter Postsack und noch fünf Spiele bis zum Champions-League-Triumph. Vor der Viertelfinal-Auslosung schauen wie vor allem auf die verbliebenen Teilnehmer und versuchen uns in Prognosen. Außerdem: Rausspielen gegen Angriffspressing, Libero, falsche Neun und ein ausführlicher Blick auf die Dominanz der Spanier.
Es geschah mal wieder so ein Fußballwunder. Die emotionale Ebene davon wird sicherlich im Laufe des Tages durch alle Fußballmedien der Welt geprügelt. Auf sportlicher Ebene hat Barcelonas unglaubliche Aufholjagd aber noch eine weitere spektakuläre Ebene: Wie kann eine Mannschaft in einem Spiel so untergehen und den Gegner im nächsten Spiel so untergehen lassen?
Die Bayern zeigen gegen Arsenal eine ähnlich dominante Leistung wie gegen Leipzig – mit dem Unterschied, dass es nicht gegen ein Team mit Zukunft ging, sondern gegen Arsene Wengers taktisches Auslaufmodell Arsenal.
Am heutigen Advenstskalendertag, eine Woche vor Heiligabend, blicken wir auf ein längst vergangenes Europapokalfinale zurück. 1970 trafen Celtic Glasgow und Feyenoord Rotterdam aufeinander. Bis dahin waren niederländische Mannschaften international eher Fußballzwerge gewesen; die Mannschaft von Jock Stein aus Schottland wiederum galt als Favorit.
AFC Ajax pflügte nach dem Titelgewinn im European Cup 1971 durch einen 2:0-Finalsieg gegen Ferenc Puskás Panathinaikos auch in der darauffolgenden Saison wieder durch den Wettbewerb und zeigte das überlegene System der Godenzonen.
Die Champions League im Jahr 2004 entwickelte sich zur Königsklasse der Außenseiter. Reihenweise wurden die Startruppen Opfer der Aufsässigen aus Portugal, Spanien und einem kleinen Fürstentum.
Das Finale im European Cup von 1960 wird oft als bestes Spiel aller Zeiten bezeichnet. Das lag nicht nur am überirdischen Real Madrid, sondern auch am Außenseiter.