Schalke, Hamburg und trotzdem Spielaufbau
Zwei langjährige Ballbesitz-Krisenklubs beschmeißen sich gegenseitig mit guten Ansätzen ohne die letzte Konsequenz.
Wednesday, 17.09.2025
Zwei langjährige Ballbesitz-Krisenklubs beschmeißen sich gegenseitig mit guten Ansätzen ohne die letzte Konsequenz.
Zum Abschluss der 4. Runde traf Mainz auf Schalke 04, welche ihr erstes Spiel ohne Draxler absolvierten. Dabei konnten die Gelsenkirchener einen verdienten Sieg einfahren und auf den 5. Tabellenplatz hinaufklettern.
In einem Spiel, bei dem die beiden Mannschaften gerade in vielen Bereichen des Defensivspiels teils ungewohnte Schwächen zeigen, gewinnt Wolfsburg zwar etwas zu deutlich, aber dominant und folgerichtig.
Mainz gegen Schalke, Schmidt gegen Di Matteo, 4-4-1-1/4-2-3-1 gegen 4-4-1-1/4-2-3-1.
Eines von zwei Spitzenspielen an diesem Spieltag; Schalke gegen Leverkusen ist auch ein Duell um die Qualifikation für die Champions League. Mit einem Sieg hätte Bayer bereits sechs Punkte Vorsprung auf die Schalker und sieben auf die Augsburger.
3:4 gewannen die Gelsenkirchner auswärts in Madrid. Damit hätten sie fast noch das Weiterkommen geschafft, welches vor dem Spiel als mehr oder weniger unmöglich galt. Doch aufgrund der unpassenden Struktur und einem interessanten Rhythmus konnten sie sich einige Chancen herausspielen.
Schalke gegen Hoffenheim: Ein Spiel, bei dem es um den Anschluss an die internationalen Plätze geht. Die Königsblauen kämpfen noch um einen möglichen CL-Einzug, Hoffenheim wiederum schielt auf einen der EL-Plätze. Darum ging es bei beiden Teams um einen Sieg und die Schalker brauchten nach der klaren Niederlage im Derby unbedingt ein Erfolgserlebnis. Würde Di Matteo dafür die Spielweise etwas umstellen?
Revierderby. Eigentlich immer eine hart umkämpfte, schwierige Partie für beide Seiten. Außer heute: Der BVB zerlegt Schalke in beeindruckender Manier.
Der Bremer Gastauftritt auf Schalke war nicht einmal gänzlich unansehnlich, schrie aber trotzdem lange nach einem 0:0. In einem Aufeinandertreffen zweier auf Stabilität bedachter Mannschaften bedurfte es zweier Torwartfehler, um das Resultat immerhin ein bisschen weniger trostlos zu gestalten.
Königliche Dribblings als spielentscheidender Faktor gegen den königsblauen Defensivverbund. Einmal mehr sind es die „B-Stars“ im Schatten der Rekordtransfers Cristiano Ronaldo und Gareth Bale, welche Real zum Sieg verhelfen. Besonders die linke Seite der Madrilenen überzeugt. Dennoch hielten die Schalker lange Zeit außerordentlich gut mit.