Bundesliga Breakdown: Spieltag 27

Auf den ersten Blick wirkt dieser Spieltag eher farblos, dabei gibt es stilistisch gesehen einige interessante Duelle.
Thursday, 18.09.2025
Auf den ersten Blick wirkt dieser Spieltag eher farblos, dabei gibt es stilistisch gesehen einige interessante Duelle.
Hertha gegen Schalke war das Spitzenspiel an diesem Spieltag. Mit einem Sieg konnte sich die drittplatzierte Hertha von Schalke absetzen und befindet sich somit weiterhin auf bestem Wege zur direkten CL-Qualifikation. Mit nunmehr drei Punkten bzw. fünf Punkten Vorsprung auf Platz 4 und Platz 5 geht der Erfolgslauf in dieser Saison weiter. Dabei gewannen die Herthaner dieses Mal gegen eine eigentlich stark aufgestellte Schalker Mannschaft.
Ganz schön was los! TE erklärt, warum Schalke nicht mit vier Außenverteidigern gespielt hat, wieso Hannover das spannendste Taktikexperiment des Wochenendes gewagt hat – und wieso Rangnick richtig und zugleich falsch liegt mit seiner Effe-Kritik.
Am Sonntag war viel los in der Fußball-Bundesliga. Noch während sich in Leverkusen alle über die kuriose Spielunterbrechung von Schiedsrichter Zwayer wunderten, wurde in Gelsenkirchen schon das zweite Spiel des Tages angepfiffen. Dort war die Lage, nach der Verkündung, dass Mainz-Manager Heidel zu Saisonende den Posten von Horst Heldt übernimmt, nicht weniger brisant, suchten sich die Schalker doch ausgerechnet den Spieltag aus um die Entscheidung publik zu machen.
Bayern und Dortmund haben keine Konkurrenz mehr. Die Verfolger suhlen sich in Mittelmäßigkeit. Die Mittelmäßigen genießen den Erfolg. Der Bundesliga-Wahnsinn geht weiter.
Das Verfolger-Verfolger-Duell an diesem Spieltag fand zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Schalke 04 statt. Die Leverkusener suchen nach Konstanz, die Schalker nach den Ergebnissen der ersten Wochen. Beide Mannschaften haben als Ziel die CL-Qualifikation, doch dafür benötigen sie dringend Punkte.
Guardiolas Bayern hatten einige Mühe mit der von Schalke aufgebotenen Fünferkette, setzten sich letztlich aber durch. Das wichtige 1:2 markierte ein nach vorne durch gerückter Innenverteidiger.
Borussia Dortmund gewinnt gegen Schalke 04 ein kurzweiliges, in vielen Phasen etwas hektisches Revierderby, das eigentlich beiderseits stark durch Problempunkte in der Offensivstruktur bestimmt war, aber durch eine Verkettung verschiedener Faktoren doch fünf Treffer und Spektakel bot.
André Schuberts Mannen rollen zurzeit das Feld von hinten auf, während Schalke Angst vor Feld-von-hinten-Aufrollern hat. Eine Partie mit zweifachem Fingerzeig?
Der Bundesliga-Check wurde von mir infolge eines Putsches gekapert. Jetzt müsst ihr euch mein Spieltagsprotokoll durchlesen.