ManCity bezwingt atypisches Mourinho-Chelsea

Zweiter Spieltag, erstes Highlight: Vizemeister Manchester City empfängt Meister Chelsea im frühen Gipfeltreffen. Doch zumindest eine Mannschaft wirkte nur wie der Schatten ihres vergangenen Selbsts.
Saturday, 13.09.2025
Zweiter Spieltag, erstes Highlight: Vizemeister Manchester City empfängt Meister Chelsea im frühen Gipfeltreffen. Doch zumindest eine Mannschaft wirkte nur wie der Schatten ihres vergangenen Selbsts.
Es war ein Einstand nach Maß für Thomas Tuchel. Im vierten Pflichtspiel und zugleich in der ersten Bundesligapartie mit Borussia Dortmund wurde die Borussia aus Mönchengladbach mit 4:0 überrollt.
Die Bundesliga startet in die neue Saison und Spielverlagerung begleitet einige Partien am Samstagnachmittag in der Live-Analyse.
Die Bundesligasaison hat wieder begonnen. Juhu.
Ein Podcast über Transfers! Hört, hört!
Europäischer Supercup! Im katalanisch-spanischen Finale setzte sich der FC Barcelona nach frühem Rückstand und schneller Aufholjagd spektakulär durch. Dabei zeigten sie jene Stärken, welche zur historischen letzten Saison führten – und Schwächen, die sie beinahe verhindert hätten.
Neue Saison, neues Glück. Wie schlagen sich die Bundesligisten? Drei kurze Beobachtungen zu Schalke (positiv), Hannover (schwankend) und dem Hamburger SV (negativ) plus eine Einschätzung einiger unterklassiger Teams (von CE).
Der FC Bayern gewinnt den Audi Cup. In den beiden Partien gegen Milan und Real Madrid ließ Pep Guardiola sein Team in zwei sich deutlich unterscheidenden Ausrichtungen antreten.
Der Supercup läutet die neue Fußballsaison ein. Der Meister FC Bayern München trifft auf den VfL Wolfsburg, die beim letzten Aufeinandertreffen mit hervorragendem Pressing und ausgezeichnetem Konterspiel einen Kantersieg erringen konnten. Könnten sie wieder eine solche Leistung abliefen? Bei den Münchnern stand nach der Vorbereitung einmal mehr die Formationsfrage im Fokus.
Viele Augen sind in diesen Tagen auf die Transferaktivitäten von Brendan Rodgers und dem Liverpool FC gerichtet. Immerhin verlief der letzte Sommer eher suboptimal. Das vorläufige Fazit: Bis jetzt besteht ein augenscheinliches Überangebot in der Offensive.