Bayern München – SSC Napoli 3:2

Ein denkwürdiger Abend in der Münchener Fußball-Arena.
Friday, 11.07.2025
Ein denkwürdiger Abend in der Münchener Fußball-Arena.
Mit ungefährdeten Siegen starteten die deutschen Vereine ins Achtelfinale der UEFA Women’s Champions League. Der FFC Frankfurt gewann am frühen Nachmittag mit 3:0 gegen Paris Saint Germain und Potsdam schickte den schottischen Serienmeister Glasgow City FC mit 10:0 nach hause.
Mit dem 1:0-Erfolg über Olympiacos Piräus wahrt der BVB seine Chance auf den Achtelfinaleinzug. Klopp zog die richtigen Schlüsse aus dem verlorenen Hinspiel.
Neben all den berechtigten Schiedsrichterdiskussionen gab es auch noch ein Fußballspiel im Mestalla – Leverkusen bewegte sich mit Valencia durchaus auf Augenhöhe.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth musste im Montagabend-Spiel der 2. Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen und verlor zuhause 1:3 gegen den Aufsteiger Eintracht Braunschweig.
Obwohl Newcastle United in der Premier League ganz vorne mitmischt, werden sie doch auch in England kaum beachtet – fast weniger als die spanischen Höhenflieger aus Levante. Ist Konzeptfußball zu unscheinbar?
Inter stand unter gehörigem Zugzwang gegen Juventus, doch in einer sehr offenen Partie überwogen die defensiven Probleme und Risiken den positiven Lichtblicken.
Der 1. FC Köln gewinnt gegen Augsburg souverän mit 3:0. Man zeigte bei weitem keine Glanzleistung, doch gegen harmlose Schwaben genügte exzellente Effektivität für den Dreier.
Nach dem letzten Spiel gegen Hannover, welches man knapp verlor, wurden teilweise bereits Stimmen laut, ob die Bundesligavereine nun endlich ein Mittel aufgezeigt bekommen hatten, den Rekordmeister aufzuhalten – gegen Nürnberg war davon zwar viel zu sehen, geholfen hat es dennoch nicht.
Der FC Barcelona zeigte sich nach zwei etwas durchwachseneren Vorstellungen diesmal gegen Mallorca wieder von seiner Schokoladenseite.