von RM am 13.01.2013
in den Kategorien Premier League
mit 19 Kommentaren
Auch wenn der FC Liverpool seit der Saison 2008/09 nicht mehr konstant starke Leistungen abrufen kann, so gehören sie doch zu den großen Teams der Premier League – und deswegen sind die Duelle gegen Erzrivale Manchester United nach wie vor von Spannung, Intensität und Qualität geprägt.
von RM am 11.01.2013
in den Kategorien Primera Division
mit 3 Kommentaren
Dieses Mal blicken wir wieder nach Spanien zu den zwei Giganten des Weltfußballs: Athletic Bilbao und Rayo Vallecano.
von TR am 07.01.2013
in den Kategorien Serie A
mit 19 Kommentaren
Napolis konsequentere Mannorientierung funktioniert besser. Mit schnellem Konterspiel in die Löcher der etwas überfrachteten Römer Bewegungen gewinnen sie das Spiel.
von CT am 07.01.2013
in den Kategorien Primera Division
mit 5 Kommentaren
Der baskische Glanz aus der vergangenen Saison ist längst verblichen, atemberaubende Auftritte auf nationaler und internationaler Ebene tauschten zu dieser Saison mit dem Kampf in der unteren Tabellenhälfte.
von TR am 06.01.2013
in den Kategorien Bundesliga-Klubs, Kurz ausgeführt, Statistik
mit 62 Kommentaren
Ein kleiner Statistik-Artikel und ein paar Ansätze.
von RM am 04.01.2013
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 40 Kommentaren
Das geflügelte Taktikwort der vergangenen Bundesliga-Saisons war wohl Gegenpressing.
von RM am 04.01.2013
in den Kategorien Interviews, Statistik
mit 101 Kommentaren
Wir erhielten vor kurzem eine Mail bezüglich einer statistischen Analyse. Es war keine gängige Statistik, sondern eine präzise und detaillierte Analyse der Bundesliga und insbesondere des FC Schalke 04, wo behauptet wurde, man könne erkennen, dass die Schalker an „Pech“ litten.
von MR am 03.01.2013
in den Kategorien Premier League, Spielzüge des Jahres
mit 23 Kommentaren
Wie Michael Laudrup die „optionsorientierte Raumdeckung“ spielen lässt und Swansea City den amtierenden englischen Meister ohne Anstrengung auf Null verteidigte.
von RM am 02.01.2013
in den Kategorien Featured, Mann- und Raumdeckung, Taktiktheorie
mit 17 Kommentaren
Die zwei hauptsächlich genutzten Deckungsarten im Fußball sind die Manndeckung und die Raumdeckung. In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen der Raumdeckung, inkl. ihrer Vor- und Nachteile.
von RM am 31.12.2012
in den Kategorien Featured, Mann- und Raumdeckung, Taktiktheorie
mit 11 Kommentaren
Die zwei hauptsächlich genutzten Deckungsarten im Fußball sind die Manndeckung und die Raumdeckung. In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen der Manndeckung, inkl. ihrer Vor- und Nachteile.