von Next Generation am 15.12.2024
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, FSV Mainz 05, Spielanalyse
mit 6 Kommentaren
Schon fast traditionell tut sich der FC Bayern in Mainz schwer. Henriksen ließ sein Team zunächst im 3-1-4-2 mit passoptionen-orientiertem Pressing agieren, passte jedoch frühzeitig an und stellte auf ein intensiveres, direkteres Pressing um. Die Bayern zeigten zwar Ansätze, blieben jedoch ohne durchschlagkräftige Lösungen. So setzte sich Mainz mit 2:1 durch.
von Next Generation am 15.12.2024
in den Kategorien 2. Bundesliga, Next Generation, SC Paderborn, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Magdeburg gegen Paderborn – was auf den ersten Blick wie ein durchschnittliches Zweitligaspiel wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als taktisches Highlight. Ein Blick auf die Trainerbänke und die aktuelle Tabellenkonstellation zeigt, dass hier zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die für proaktiven und taktisch anspruchsvollen Fußball stehen. Christian Titz und Lukas Kwasniok haben ihre Teams mit klaren Spielideen ausgestattet – und das Spiel hält, was es verspricht: ein Duell auf hohem Niveau, geprägt von Intensität, Variabilität und mutigen Konzepten
von Next Generation am 14.12.2024
in den Kategorien Bundesliga, SC Freiburg, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 0 Kommentaren
Freiburg gegen Wolfsburg – ein ausgeglichenes und durchschnittliches Bundesligaspiel wurde erwartet. Am Ende fiel das Ergebnis jedoch klarer aus, zumindest wenn man über das bloße Resultat hinausblickt.
von Next Generation am 14.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
Seit fast nun einem halben Jahr ist Vincent Kompany Trainer beim deutschen Rekordmeister. Seine taktische Herangehensweise ist seitdem sehr spannend zu beobachten und bot auch bereits einige Höhen und Tiefen. Im heutigen Türchen Nummer 14 beleuchten wir den Trademark der bayerischen Taktik: Die Einbindung der Außenverteidiger. Warum sind sie im System von Kompany so wichtig? Wie setzt er sie ein? Und welche Aufgaben haben Davies, Laimer und Co.? Das lest ihr im heutigen Adventskalendertürchen. Viel Spaß!
von Next Generation am 13.12.2024
in den Kategorien Champions League, Eintracht Frankfurt, Europa League, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Der VfB Stuttgart präsentierte sich in der Champions-League-Partie gegen die Young Boys Bern erneut mit präziser Raumkontrolle und überzeugender Zielstrebigkeit im Sechserraum. Mit einem 5:1-Erfolg sicherten sich die Schwaben den ersten Königsklassen-Sieg seit 15 Jahren. Eintracht Frankfurt offenbarte hingegen in Frankreich bei der 2:3-Niederlage strukturelle Probleme in der Ballprogression. Eine kompakte Analyse der Spiele von Mittwoch und Donnerstag.
von Next Generation am 13.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
„Jeder, der auch nur einen Meter hinterherläuft, wird direkt ausgewechselt“ – Diese Worte gab Trainer Hansi Flick seiner Mannschaft in der Halbzeitpause des Clasicos gegen Real Madrid mit auf den Weg. Dabei hatte sein Team zumindest defensiv eine nahezu perfekte Halbzeit gespielt, wobei insbesondere die Abseitsfalle die Madrilenen zur Verzweiflung brachte. Allein in den ersten 45 Minuten wurden die Königlichen acht Mal wegen Abseits zurückgepfiffen – ein vereinsinterner Negativrekord seit Beginn der detaillierten Datenerfassung. Nach 90 Minuten zählt die Statistik gar zwölf Abseitsstellungen, darunter zwei vermeintliche Tore durch Mbappé sowie eine Großchance von Bellingham. Wie schaffte Barcelona das und was hat es mit der teilweise wild aussehenden Abseitsfalle von Flicks Mannschaft auf sich?
von Next Generation am 12.12.2024
in den Kategorien Champions League, Premier League, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Auch gegen Aston Villa geriet bei den Leipzigern an einigen nicht ganz unbekannten Stellen etwas Sand ins Getriebe. Die Gäste spielten gut mit und holten einen verdienten Sieg, während Leipzig wieder etwas in eine Krise rutscht.
von Next Generation am 12.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
Brighton spielt der Statistik nach in der Premier League am schnellsten in die Tiefe und ist nach Manchester City die pressingresistenteste Mannschaft im Spielaufbau. Wie schafft es Brighton, so viel Tiefe zu kreieren, ohne in gefährlichen Zonen den Ball zu verlieren? Dieser Artikel wird sich mit der taktischen Herangehensweise im Spiel in die Tiefe von Brighton unter Fabian Hürzeler beschäftigen.
von MR am 11.12.2024
in den Kategorien Adventskalender, Bayer Leverkusen
mit 4 Kommentaren
Die große Überraschungsmannschaft von 2023/24 hat viele Qualitäten, doch aus taktischer Sicht gibt es zwei Faktoren, die herausstechen. Alonsos Leverkusen hat zwei Dogmen des modernen Positionsspiels aufgebrochen – und diese damit überhaupt erst als Dogmen identifiziert. Zum einen setzt die Mannschaft auf fast unnatürlich kleine Abstände für ein schnelleres, kürzeres Passspiel und eine dichtere Absicherung.
von TR am 10.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
Wenn es sich lohnt anzugreifen, riecht Feyenoord Lunte und forciert den Moment mit Aktivität und Nachrücken.