von Next Generation am 04.12.2024
		
					in den Kategorien Adventskalender					
		mit 1 Kommentar
	
	
			
			 
		
		
	
Wir befinden uns im Jahr 2024 n.Chr. ganz Spanien spielt Juego de Posicion …. Ganz Spanien? Nein, ein Dorf an der spanischen Nordküste voller Racinguistas, hört nicht auf unerbittlichen Widerstand zu leisten.
	
	
	
	
		von Next Generation am 01.11.2024
		
					in den Kategorien Serie A, Spielanalyse					
		mit 5 Kommentaren
	
	
			
		
	
Nach der Niederlage gegen den VfB Stuttgart in der vergangenen Woche empfängt Juventus Turin dieses Mal mit Parma eine weitere unterschätzte Truppe. Die alte Dame dominiert die Partie über weite Strecken, bespielt die Schwachstellen von Parma sehr gut, dennoch reicht es nur für ein 2:2. 
	
	
	
	
		von Next Generation am 20.09.2024
		
					in den Kategorien Next Generation					
		mit 0 Kommentaren
	
	
			
			 
		
		
	
Vorletzte Woche fuhr der FC Carl Zeiss Jena den sechsten Sieg im sechsten Spiel in der Regionalliga Nordost ein. Und das ausgerechnet Zuhause im Thüringenderby gegen den FC Rot-Weiß Erfurt. Wie es zum 5:1 Erfolg kam, welche Stärken Jena auszeichnet und wo ihre Schwachstellen liegen, lest ihr im folgenden Text.
	
	
	
	
		von Next Generation am 14.09.2024
		
					in den Kategorien Next Generation					
		mit 5 Kommentaren
	
	
			
		
	
Im ersten Spiel des 3. Spieltags empfing der BVB den Tabellenführer aus Heidenheim, der in dieser Saison noch ohne Gegentor in der Bundesliga blieb. Nach einem chancenarmen 0:0 gegen Werder Bremen zeigten die Dortmunder eindrucksvoll ihre offensiven Ideen unter Neu-Trainer Nuri Sahin.
	
	
	
	
		von Next Generation am 25.08.2024
		
					in den Kategorien 2. Bundesliga, Hertha BSC, Spielanalyse					
		mit 0 Kommentaren
	
	
			
		
	
Regensburg hielt gegen die Aufstiegsfavoriten aus Berlin lange gut mit und setzte sie in einigen aggressiven Pressingaktionen unter Druck und auch mit dem Ball einige strategische Nadelstiche. Dennoch konnte Hertha BSC am Ende siegen und profitierte dabei nicht unwesentlich von einer Roten Karte.
	
	
	
	
		von Next Generation am 13.08.2024
		
					in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Spielanalyse, Spielformen, Taktiktheorie, Trainingstheorie					
		mit 1 Kommentar
	
	
			
			 
		
		
	
Vor fast 11 Jahren wurde der erste Artikel über die Torwartkette von RM hier veröffentlicht. Seitdem hat sich einiges getan: Von einer neuen Abstoßregelung bis hin zur Rückkehr des Liberos, den ersten hohen Torwartketten im Profifußball und dem Einfluss eines heutigen Trainers der 2. Bundesliga. Dies und einiges mehr, wie andribbelnde Torhüter und die Trainingsformen, mit denen man die Torwartkette üben kann, werden in diesem Artikel thematisiert.
	
	
	
	
		von Next Generation am 04.08.2024
		
					in den Kategorien 2. Bundesliga, Spielanalyse					
		mit 0 Kommentaren
	
	
			
		
	
Hannovers taktische Kniffe münzen sich früh in eine 2:0-Führung um, stellt danach gut die Zielzonen zu und fährt mit einer variablen und rotierenden Dreierkette den ersten Sieg der frischen Zweitligasaison ein. 
	
	
	
	
		von Next Generation am 25.07.2024
		
					in den Kategorien Österreichische Bundesliga					
		mit 1 Kommentar
	
	
			
			 
		
		
	
Unter Pepjin Ljinders erhoffen sich einige bei RB Salzburg einen progressiven Ansatz und sehr viel Intensität. Warum und wie funktioniert der neue Trainer bei den «Roten Bullen»?
	
	
	
	
		von Next Generation am 07.07.2024
		
					in den Kategorien Euro 2024, Nationalteams, Spielanalyse					
		mit 5 Kommentaren
	
	
			
			 
		
		
	
Im vorletzten Viertelfinale traf eine bisher überraschende Schweizer Mannschaft auf die „Three Lions“, die oft an Tristesse nicht zu überbieten waren. Auch in diesem Spiel war es teilweise ähnlich, doch trotzdem konnten sich die Engländer letztendlich, zwar erst im Elfmeterschießen, durchsetzen. Was die Engländer im Vergleich zu den ersten Spielen besser gemacht haben und welchen Einfluss Leverkusen auf das Schweizer Spiel hat, wird im Folgenden thematisiert.
	
	
	
	
		von Next Generation am 30.06.2024
		
					in den Kategorien Copa América, Next Generation, Spielanalyse					
		mit 1 Kommentar
	
	
			
		
	
Die Copa América 2024, die derzeit in den USA ausgetragen wird, vereint die besten Fußballmannschaften Südamerikas mit Gastteams aus Nord- und Mittelamerika. Kolumbien, das in letzter Zeit eine bemerkenswerte ungeschlagene Serie aufweist, wird als Geheimfavorit gehandelt. Mit einer Mischung aus talentierten Spielern und starker Teamchemie hat Kolumbien das Potenzial, tief in das Turnier vorzudringen.