Anschwitzen fürs Finale

Real Madrid spazierte ins Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. CD Cruz Azul war von Beginn an überfordert und der amtierende CONCACAF-Champions-League-Titelträger unterlag schlussendlich mit 0:4 im Stade de Marrakech. Eine kurze Analyse.

Fokusverlagerung: Young Bafana Soccer Academy U15

Auf Spielverlagerung liest man meistens von der Elite des Weltfußballs – und der englischen Liga. Profifußballer trainieren über Jahre hinweg nahezu täglich stundenlang und erreichen ein – im Vergleich zur breiten Masse – absurdes Leistungsniveau; taktisch, spielerisch, physisch. Dieses Mal wollen wir uns bei Spielverlagerung darum einem anderen Thema widmen. Wie spielt eine Mannschaft mit infrastrukturellen Hindernissen? Wie sieht der Fußball in Afrika aus? Und was machen eigentlich Jugendmannschaften taktisch? 

Raja Casablanca – Atletico Mineiro 3:1

Das zweite Halbfinale der diesjährigen Klub-Weltmeisterschaft wurde zum Schlagabtausch zwischen zwei Spielideen. Der Außenseiter Raja Casablanca blieb geduldig, diszipliniert und gefährlich nach Balleroberungen. Damit kam der Copa-Libertadores-Sieger Atletico Mineiro nicht immer zurecht und verlor das Spiel im Stade de Marrakech.

FC Bayern München – Guangzhou Evergrande 3:0

Im Halbfinale der Klubweltmeisterschaft setzen sich die Bayern klar und deutlich mit 3:0 durch. Sie hatten dabei keine Probleme gegen Guangzhou Evergrande, aber dennoch verkaufte sich der Gegner keineswegs schlecht. Trotz der klaren und natürlich verdienten Niederlage zeigten die Chinesen nämlich eine aus taktischer Sicht lässige Leistung in der Defensive.