Luis Enrique mit altem Barça-Fußball in die neue Saison
Barcelona gewinnt mit 3:0 gegen Elche durch einen herausragenden Lionel Messi, einen überzeugenden Debütanten und die ersten Früchte der Arbeit von Trainer Luis Enrique.
Tuesday, 16.09.2025
Barcelona gewinnt mit 3:0 gegen Elche durch einen herausragenden Lionel Messi, einen überzeugenden Debütanten und die ersten Früchte der Arbeit von Trainer Luis Enrique.
Der erste Titel in Spanien ist vergeben: Atlético gewinnt den Supercopa gegen den Stadtrivalen Real Madrid. Nach einem 1:1 im Hinspiel genügt den Rojiblancos ein 1:0 im feurigen Vicente Calderón. Diego Simeone wurde derweil noch in der ersten halben Stunde herausgestellt.
Der zweite Spieltag der Eredivisie 2014/15: Ajax scheint mit neuem Mittelfeld wieder auf Touren zu kommen, PSV feiert dank durchschlagskräftiger Einbindung der WM-Fahrer ein 6:1 und Groningen schlägt Heracles mit guter Zwischenraumnutzung.
Es erinnerte an 1972 und auch irgendwie an die letzte Saison. Manchester United verliert erstmals seit Anfang der siebziger Jahre ein Heimspiel zum Auftakt. Louis van Gaals misslingt der Premier-League-Start, da Swansea zunächst das Zentrum kaputt presst und später einen Abwehrfehler zur Entscheidung nutzt.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit setzte Real Madrids Trainer Carlo Ancelotti im Finale des UEFA Supercup gegen den FC Sevilla direkt auf alle seine Stars. Während Toni Kroos als Dirigent glänzte, Cristiano Ronaldo doppelt traf und auch Gareth Bale gute Ansätze zeigte, blieben James Rodriguez und Luka Modric vergleichsweise unauffällig.
Bei der Weltmeisterschaft 2014 zeigten Dreier-, Fünfer- und pendelnde Viererkette, dass sie noch nicht tot sind. Im europäischen Spitzenfußball gibt es sie kaum; aber einzelne Teams wie Juventus, Bayern und Liverpool waren in dieser Saison dennoch zu beobachten. In diesem Artikel soll es um Liverpools Variante gehen.
Ciro Immobile kommt zum BVB. Was zeichnet den italienischen Torschützenkönig aus und wie passt er ins System der Borussia?
Er gilt als einer der großen Taktiker der Fußballwelt. Dennoch ist Cesare Prandelli hierzulande kein allzu bekannter Trainer. Dieser Artikel erschien als kleines, kompaktes Trainerporträt in unserer EM-Vorschau 2012:
Gefühlsregungen sind nicht sein Markenzeichen. Selbst die hochgezogene Augenbraue scheint mehr in das Poker Face eingemeißelt zu sein, als dass sie wirklich Auskunft über seinen Gemütszustand gibt. Der oft etwas spröde wirkende 54-Jährige aus der Emilia-Romagna zeichnet keinen besonderen Trainertypus aus.
Atlético Madrid ist Europas Überraschungsmannschaft – seit ungefähr zweieinhalb Jahren.