Passt Mario Götze zu Tuchels BVB?

Die aktuellen Medienberichte zu Mario Götze werden von Transfergerüchten dominiert. Wieso es beim FC Bayern unter Guardiola bisher nicht so recht klappte, hatten wir in einem bisherigen Artikel schon ausführlich diskutiert. Die Frage bleibt trotz des Abgangs des Katalanen im Sommer: Bleibt Götze beim FCB und hofft auf Carlo Ancelotti? Wechselt er nach England? Spanien? Oder kehrt er zum BVB zurück? In diesem Artikel soll es vorrangig um Letzteres gehen. Könnte Götze Thomas Tuchels einen Qualitätsschub geben oder trifft er auf ähnliche Probleme in Tuchels Version des Positionsspiels?

Finanz-Analyse Manchester United

Heute stellen wir Euch einen exklusiven Auszug aus der FINANZANALYSE ZU MANCHESTER UNITED vor. Dieser schließt sich der umfangreichen Beschreibung der Umsatzstruktur der Red Devils an. Gemäß der Unternehmensweisheit „REVENUE IS VANITY, PROFIT IS SANITY“ nähern wir uns nun Schritt für Schritt dem Jahresendergebnis des englischen Rekordmeisters. Dieser Weg ist mit einigen Aufwendungen gepflastert und hält diverse Überraschungen parat.

Brainstorming zum Leverkusener Aufbauspiel

Die Elf von Roger Schmidt zieht ihr Pressing zwar weiterhin gnadenlos durch, dennoch sind die Leverkusener – wie fast jede andere Mannschaft – bei bestimmten Sachen anfällig für ein Gegentor. So sind diese Saison insbesondere gegnerische Standards ein Problem. Immer mehr werden allerdings kritische Stimmen am Offensivspiel Bayers laut, welche die Gegentore erst zum Problem werden lassen. Besonders in der Kritik steht das Aufbauspiel der Leverkusener.

Schalker Glückssieg gegen Gladbacher im Anpassungsfest

Nach der Partie gegen die Hertha in der vergangenen Woche empfängt Schalke dieses Mal wieder einen großen Konkurrenten im Kampf um die internationalen Plätze. Abermals ist man unterlegen, aber dieses Mal kann man das Spiel für sich entscheiden. Beide Teams zeigten taktisch interessante Ansätze, wobei sie bei den Schalkern weitestgehend in ihren Umstellungen und auf dem Papier vorhanden waren.

Die Hertha festigt Platz 3 gegen Schalke

Hertha gegen Schalke war das Spitzenspiel an diesem Spieltag. Mit einem Sieg konnte sich die drittplatzierte Hertha von Schalke absetzen und befindet sich somit weiterhin auf bestem Wege zur direkten CL-Qualifikation.  Mit nunmehr drei Punkten bzw. fünf Punkten Vorsprung auf Platz 4 und Platz 5 geht der Erfolgslauf in dieser Saison weiter. Dabei gewannen die Herthaner dieses Mal gegen eine eigentlich stark aufgestellte Schalker Mannschaft.