von RM am 19.03.2016
in den Kategorien Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse
mit 4 Kommentaren
Nach der Partie gegen die Hertha in der vergangenen Woche empfängt Schalke dieses Mal wieder einen großen Konkurrenten im Kampf um die internationalen Plätze. Abermals ist man unterlegen, aber dieses Mal kann man das Spiel für sich entscheiden. Beide Teams zeigten taktisch interessante Ansätze, wobei sie bei den Schalkern weitestgehend in ihren Umstellungen und auf dem Papier vorhanden waren.
von CE am 18.03.2016
in den Kategorien 1899 Hoffenheim, Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, FC Ingolstadt, FC Schalke 04, Featured, Hamburger SV, Hertha BSC
mit 7 Kommentaren
Auf den ersten Blick wirkt dieser Spieltag eher farblos, dabei gibt es stilistisch gesehen einige interessante Duelle.
von RM am 16.03.2016
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga-Klubs, Champions League, Featured, Internationale Ligen, Serie A, Spielanalyse
mit 122 Kommentaren
Mit einer überraschend hohen Ausrichtung schockt die alte Dame Juventus den FC Bayern. Die Münchner kommen jedoch zurück und schaffen in einem Krimi noch das Weiterkommen.
von RM am 14.03.2016
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Hertha BSC, Spielanalyse
mit 17 Kommentaren
Hertha gegen Schalke war das Spitzenspiel an diesem Spieltag. Mit einem Sieg konnte sich die drittplatzierte Hertha von Schalke absetzen und befindet sich somit weiterhin auf bestem Wege zur direkten CL-Qualifikation. Mit nunmehr drei Punkten bzw. fünf Punkten Vorsprung auf Platz 4 und Platz 5 geht der Erfolgslauf in dieser Saison weiter. Dabei gewannen die Herthaner dieses Mal gegen eine eigentlich stark aufgestellte Schalker Mannschaft.
von CE am 11.03.2016
in den Kategorien Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg, Featured, FSV Mainz 05, SV Darmstadt 98
mit 7 Kommentaren
Ein merkwürdiger Spieltag wird durch eine merkwürdige Spieltagsvorschau eingeleitet.
von RM am 11.03.2016
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga-Klubs, Europa League, Featured, Premier League, Spielanalyse
mit 15 Kommentaren
Im Spiel der Tabellenzweiten empfing der BVB vor heimischen Publikum Tottenham. Diese sind unter Mauricio Pochettino zu einer der interessantesten Mannschaften aus der englischen Liga geworden und für viele war dies ein vorgezogenes EL-Finale. Die Hausherren setzten sich aber mit toller Ausrichtung klar durch.
von RM am 09.03.2016
in den Kategorien Champions League, Featured, Internationale Ligen, Ligue 1, Premier League, Spielanalyse
mit 30 Kommentaren
Chelsea gegen Paris: Dieses Aufeinandertreffen endete letzte Saison knapp für die Franzosen. Dieses Mal gingen die Pariser mit einer Führung ins Rückspiel, doch Chelsea hatte den Vorteil des Auswärtstors. Wie würde die strategische Herangehensweise der beiden Teams aussehen?
von TE am 07.03.2016
in den Kategorien Bundesliga, Featured, Spieltagskolumne, SV Werder Bremen
mit 23 Kommentaren
Statistische Spielereien in TEs Bundesliga-Check: Er analysiert, welche Teams besonders gut gegen die Spitzenteams punktet und wer sich bei Abstiegskandidaten schwertut. Dazu ein paar Worte zu Claudio Pizarros Höhenflug.
von RM am 07.03.2016
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, FSV Mainz 05, Internationale Ligen, Österreichische Bundesliga, Primera Division, Spielanalyse, SV BuLi-Überblick, SV Darmstadt 98
mit 31 Kommentaren
Sonntag in Europa. Ein verkaterter Sonntag, um genau zu sein. Viele Spiele finden statt, doch zumindest hierzulande stehen sie allesamt im Schatten des gestrigen Spitzenspiels zwischen der Dortmunder Borussia und dem FC Bayern München. Darum gibt es zu einigen Partien nur eine kleine Zusammenfassung der relevantesten Punkte.
von CE am 05.03.2016
in den Kategorien Bayern München, Borussia Dortmund, Bundesliga, Featured
mit 60 Kommentaren
Das Duell der deutschen Giganten endete 0:0 torlos. Borussia Dortmund konnte die Partie zunächst offen gestalten, beschränkte sich aber später auf Umschaltangriffe. Der FC Bayern war auf Kontrolle und das Setzen einzelner Nadelstiche fokussiert. Beide Trainer boten jedoch keinen Schlagabtausch am fiktiven Schachbrett.