Grundsolide Engländer besiegen stabile Schweden
England wählte in der Defensive einen passenden Plan gegen Schwedens Offensivstil. Dieser Plan, ein starker Jordan Pickford und die eigene Qualität bei Standards, reichten für ein Weiterkommen aus.
Monday, 07.07.2025
England wählte in der Defensive einen passenden Plan gegen Schwedens Offensivstil. Dieser Plan, ein starker Jordan Pickford und die eigene Qualität bei Standards, reichten für ein Weiterkommen aus.
Wieder kein Gegentor, dafür aber ohne wirkliche Durchschlagskraft in der Offensive: Das Weiterkommen Frankreichs im Viertelfinale gegen Uruguay war letztlich souverän. Der Sieg aber nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis vermuten lässt.
Ein wildes Hin und Her. Ein Haufen Tore. Schlussendlich ein unterhaltsames Spiel. Aber auch eine recht klare Sache für den Favoriten.
Defensivstabilität und Körperlichkeit bestimmten ein intensives Achtelfinale, aber waren beileibe nicht dessen einzige Facetten. Kolumbien geht lange kaum Risiko und dreht später den Plan zu einem aggressiven Stil hin um.
Die Schweden werfen die Schweiz aus dem Turnier, weil sich im vorletzten Achtelfinale von Anfang an eine Partie entwickelte, in der die Skandinavier strategisch im Vorteil waren.
Weiträumigkeit, enge Deckungen und unorthodoxe Rollen der Flügelstürmer fordern Brasilien, doch Neymar und Co. finden einige Lösungen.
Spanien kommt nicht vernünftig in den Zwischenlinienraum, das leicht asymmetrische Bollwerk des Gastgebers ins Viertelfinale.
Uruguay zeigt eine beeindruckende Defensivleistung und setzt sich 2:1 gegen Portugal durch. Die Portugiesen stellen in der zweiten Halbzeit zigmal ihr Personal um, doch finden keine Lösungen gegen das uruguayische Abwehrbollwerk.
Vor dem Beginn der KO-Runde sprechen wir vor allem über den Achtelfinal-Knaller Frankreich gegen Argentinien.
„Die Mannschaft“ ist raus, Deutschland ist in Hysterie. Wir versuchen, das Erlebte zu analysieren und einzuordnen.