Türchen 19: Der zugestellte Freistoß

Was macht man mit einem Freistoß in der eigenen Hälfte kurz vor der Mittellinie?
Sunday, 29.06.2025
Mail: tr(at)spielverlagerung(.)de
Webseite: https://spielverlagerung.de
Was macht man mit einem Freistoß in der eigenen Hälfte kurz vor der Mittellinie?
Fluminense gelangt durch gute Folgebewegung des abgekippten Sechsers und die Effekte der massiven Rechtsüberladung gegen einen in Führung passiv gewordenen Gegner in den Zwischenlinienraum.
Welche Effekte haben viele in die Breite herauskippende Positionen und Bewegungen für Ballbesitz und Pressing?
Wenn man in Führung ein Kontergegentor kassiert, ist das immer eine bittere Angelegenheit. Das passiert im Allgemeinen aber nicht deshalb, weil man weiter offensiv spielt, sondern weil man das nicht genug spielt – in Bezug auf die Angriffsaktionen selber, die Absicherung derselben und/oder das Umschaltverhalten.
Was macht man, wenn man viel andribbeln muss, aber nicht so sicher – gar nicht unbedingt im qualitativen Sinne, sondern bezüglich Konstanz und Stabilität – im Andribbeln ist?
Hinter dem 14. Türchen verbirgt sich ein schönes Kombinationstor. Mit Cazorla, Wilshere und Rosicky lässt es sich gut kicken.
Sehr gute Ballbesitzansätze können an Kleinigkeiten scheitern – und unvorsichtiges Aufgeben des Sechserraums trägt dazu bei und zugleich zu Kontergefahr.
Im Pokalspiel zwischen Gladbach und Wolfsburg versuchten beide Teams immer wieder, über seitlich herausrückende und teilweise weit auf Sprung agierende Achter zu verteidigen.
Ein kurzer Blick auf Abstand und Wechselwirkung zwischen Stürmer und Achtern in einem 4-3-3 gegen den Ball.
Der Ballverlust von Upamecano gegen Manchester City aus der vergangenen Saison im CL-Viertelfinal-Hinspiel in der Szenenanalyse.