Über Next Generation

Wir rebooten Spielverlagerung. Unter der "Next Generation" veröffentlichen unsere neuen Autoren, Analysten und Trainer ihren Output. Einige von ihnen haben bereits Erfahrungen gesammelt, andere machen ihre ersten Schritte beim Erstellen von Artikeln. Nicht alle Beiträge werden schon ausgereift sein, aber zur Weiterentwicklung ihrer Verfasser finden wir es sehr wichtig, dass auch sie öffentlich verfügbar sind, um den Austausch und die Diskussion zu ermöglichen, die die Autoren weiterbringen. Daher möchten wir dafür werben, die Texte der "Next Generation" als Entwicklungsprojekt zu verstehen und am Prozessgedanken zu messen. Einige Artikel sind bereits auf dem Level, auf der Startseite von Spielverlagerung erscheinen zu können. Eine Übersicht sämtlicher Artikel der "Next Generation" findet sich hier.


Zentrale Progression und Arbeitssieg: Taktische Ansätze des FC Liverpool gegen Arsenal – VR

Am dritten Spieltag der englischen Premier League der Saison 2025/26 kam es zu einem hochklassigen Aufeinandertreffen zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal. Beide Mannschaften hatten ihre ersten beiden Ligapartien siegreich gestalten können und gingen dementsprechend mit makelloser Bilanz in das direkte Duell. Arsenal hatte dabei unter anderem Leeds United deutlich mit 5:0 besiegt, während Liverpool am zweiten Spieltag durch ein spätes Tor des 16-jährigen Rio Ngumoha gegen Newcastle United zu einem hart erkämpften Erfolg gekommen war.

In der Intuition liegt die Kraft – MX

Bereits am 2. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Sandro Wagner und seinem Ex-Klub Bayern München. Über weite Strecken schien die Partie eine klare Angelegenheit, ehe die Bayern in der Schlussphase im Schwabenstadion noch ein blaues Auge davontrugen. Welche Faktoren ihre Dominanz in den ersten 60 Minuten ermöglichten – und welche Probleme schließlich zum späten Einbruch führten – wird im Folgenden analysiert.