Deutsche Frauen starten überflexibel in die EM
Die deutschen Frauen starten gegen einen hochkarätigen Gegner mit viel Ballbesitz aber ohne Tor in die Europameisterschaft. Die Offensivtaktik war ambitioniert, doch funktionierte nicht so recht.
Friday, 28.03.2025
MR ist seit 2011 bei Spielverlagerung und war von 2018 bis 2020 bei Hajduk Split als Co-Trainer in der 2. Liga Kroatiens. Auf Twitter unter @MartinRafelt.
Webseite: https://spielverlagerung.de/author/mr/
Die deutschen Frauen starten gegen einen hochkarätigen Gegner mit viel Ballbesitz aber ohne Tor in die Europameisterschaft. Die Offensivtaktik war ambitioniert, doch funktionierte nicht so recht.
Deutschland ist U21-Europameister. Nach 2009 holt der DFB das zweite Mal diesen Titel und siegt im Finale verdient gegen Spanien. Die deutschen Junioren zeigten zunächst dominanten Ballbesitz und später hervorragendes Pressing.
Deutschlands Finalgegner bei der U21-EM ist Spanien. Der Favorit zeigte gegen kompakte Italiener ein sehr ausgewogenes Mittelfeldspiel, fand aber erst spät die richtigen Mittel um Torgefahr zu erzeugen.
Ballbesitzfußball und Halbraumfokus mit etlichen Kreativspielern? Klingt erst mal gut. Die deutsche U21 hatte aber trotzdem große Probleme, ihr großes Potential zu entfalten.
4-2-1-3 gegen 5-3-2 mit viel, viel Kompaktheit in den Halbräumen. Werder und Hamburg bekämpfen sich mit ähnlichen Mitteln. Aber Werder spielt dazu mehr Fußball.
Zum Schluss sah es nach einer Demontage aus, doch das täuscht über die taktische und vor allem strategische Brisanz der Partie hinweg. Tuchels Mannschaft zeigt gegen bockstarke Bayern, dass es manchmal auch für eine unterlegene Mannschaft besser sein, sich auf einen offenen Schlagabtausch einzulassen.
Herausragende Kompaktheit, klare Pläne, starkes Umschalten, tolles Angriffspressing, interessante Überladungen: Willkommen in der Premier League 2017! Conte setzt sich knapp aber verdient gegen Guardiola durch.
Große Flexibilität im Revierderby: Königsblau und Schwarzgelb bekämpfen sich mit zwei schiefen Formationen in einem vielseitigen Spiel.
Fünfter Postsack und noch fünf Spiele bis zum Champions-League-Triumph. Vor der Viertelfinal-Auslosung schauen wie vor allem auf die verbliebenen Teilnehmer und versuchen uns in Prognosen. Außerdem: Rausspielen gegen Angriffspressing, Libero, falsche Neun und ein ausführlicher Blick auf die Dominanz der Spanier.
Es geschah mal wieder so ein Fußballwunder. Die emotionale Ebene davon wird sicherlich im Laufe des Tages durch alle Fußballmedien der Welt geprügelt. Auf sportlicher Ebene hat Barcelonas unglaubliche Aufholjagd aber noch eine weitere spektakuläre Ebene: Wie kann eine Mannschaft in einem Spiel so untergehen und den Gegner im nächsten Spiel so untergehen lassen?