Neue Offensivstruktur gegen ängstliche Nordiren
Der knappe Sieg im dritten Gruppenspiel könnte die entscheidende Veränderung auf dem deutschen Weg zum EM-Titel mit sich gebracht haben. Winners play 2-4-2-2.
Monday, 04.08.2025
Der knappe Sieg im dritten Gruppenspiel könnte die entscheidende Veränderung auf dem deutschen Weg zum EM-Titel mit sich gebracht haben. Winners play 2-4-2-2.
Russland scheidet wie erwartet in der Vorrunde aus. Wales kommt wie erhofft weiter. Und findet sich nun als Gruppenerster auf der nominell schwächeren Seite des Tableaus wieder. Ist womöglich sogar Hoffnung auf mehr berechtigt?
In dieser Partie ging es um den Gruppensieg. Für den Sieger stand bei einem Erfolg die nominell einfachere Turnierhälfte offen, während der Verlierer in der KO-Runde sofort auf Italien trifft. Die Spanier galten als Favorit, doch Kroatiens Ausrichtung bereitete ihnen Probleme.
Im letzten Spiel ging es für England um den Gruppensieg, für die Slowakei um das Weiterkommen. Trotz viel besserer Leistung der Engländer reichte es nur für ein Unentschieden; wodurch die Waliser Gruppensieger wurden, England auf Platz 2 die Gruppenphase beendete und die Slowakei als Dritter weiterkommen könnte.
In einem unsauberen Spiel baut Ungarn geordneter auf und hat einzelne Momente gegen isländische Probleme in der Rückzugsbewegung. Die Nordeuropäer finden schwer ins Spiel, können ihrerseits aber von ungarischen Schwächen profitieren. Letztlich fand die Partie mit dem späten 1:1 ein dramatisches Ende.
Zwei späte Treffer Tschechiens bringen Kroatien um den verdienten Sieg, nachdem sich die Mannschaft von Trainer Ante Cacic in der ersten Stunde der Partie durch die beiden Tore von Ivan Perisic und Mario Mandzukic ein eigentlich komfortables Polster erspielt hatte.
Geringe Unterstützung der Flügeldribbler und passive Offensivanlage führen zu einer mittellosen Vorstellung der Ukraine gegen Nordirlands gut gewähltes 4-3-3. Ein Standardtor bringt den ebenfalls harmlosen Außenseiter auf die Siegerstraße.
Deutschland startet stark und lässt dann nach. Polen arbeitet sich zurück ins Spiel und hat sogar Chancen auf den Sieg. Die Offensivstruktur des DFB lässt im letzten Drittel zu wünschen übrig.
Die Schweiz erreicht mit guter Aufbauarbeit häufig den Zwischenlinienraum, kann das aber nicht in Zählbares ummünzen. Mit punktuell plötzlicher Gefahr nach langen Bällen und Flügellinienpässe sind die Rumänen unangenehm und erarbeiten sich ein Remis.
England gegen Wales ist eines der interessantesten Spiele dieser EURO-Gruppenphase. Beide Teams haben am ersten Spieltag – und bisweilen schon in der Qualifikation – überzeugen können, dazu kommt natürlich eine gewisse Derbystimmung bei diesem Aufeinandertreffen auf. Das Spiel selbst enttäuschte nicht.