Ballnah-Spezial: Champions-League-Endrunde 2015

Im Champions-League-Fieber? Dann haben wir genau das Richtige: In einem Ballnah-Spezial analysieren wir alle 16 Achtelfinal-Teilnehmer und blicken voraus auf die Achtelfinal-Partien.
Sunday, 14.09.2025
Im Champions-League-Fieber? Dann haben wir genau das Richtige: In einem Ballnah-Spezial analysieren wir alle 16 Achtelfinal-Teilnehmer und blicken voraus auf die Achtelfinal-Partien.
Das Defensivspiel des VfB Stuttgart – es wird so langsam. Im Offensivbereich reichten die kleinen Verbesserungen aber noch nicht für mehr als einen Standard-Treffer. Und so holte sich Hoffenheim in einem lange ausgeglichenen Match den späten Sieg durch eine konsequente Umstellung in der Schlussphase.
Gegen einen defensiven SC Paderborn erzeugt Hannover 96 einige sehenswerte spielerische Momente, bleibt aber zu inkonsequent. Ihre 4-1-3-2-Umstellung nach der Pause fördert die Offensive, wird aber mit zwei Gegentoren aus zwei Szenen zu hart für seine kleinen Problemzonen bestraft.
Abstiegsduell in der Bundesliga. Platz 15 empfängt Platz 17 und beide Mannschaften meiden die Offensive, wodurch ein relativ chancenarmes Spiel. Die beidseitigen Mannorientierungen helfen dabei.
Nur in Phasen konnte Real Madrid bei der Champions-League-Generalprobe überzeugen. Deportivo ging zwar als Verlierer vom Platz, hatte aber die richtige Ausrichtung und viele starke Ansätze – insbesondere bei eigenem Ballbesitz – gezeigt.
Bayern in der Krise. An wem liegt es? Schweinsteiger und Alonso? Hymne nicht mitgesungen? Chaos. Verkorkste Rückrunde. Und nur ein 8:0 gegen den HSV. Der Alonso-lose Befreiungsschlag in der Analyse.
Borussia Dortmund startet eine Siegesserie. Zumindest gewinnt der BVB in einem ereignisreichen Spiel gegen Mainz 05 und dreht dabei erstmals eine Bundesligapartie in dieser Spielzeit. In der Hinrunde begann einst bei den 05ern die große Krise. Vielleicht war der Sieg gegen Klopps Ex-Klub ein positiver Wendepunkt.
RT und CE widmen sich in einer Serie dem Tabellenführer der 2. Bundesliga. Der FC Ingolstadt hat sich unter Trainer Ralph Hasenhüttl zu einer erfolgsstabilen Mannschaft entwickelt. Im Rahmen dieser Serie analysieren wir die erfolgreiche Hinrunde und widmen uns in den kommenden Monaten einigen Aspekten des FCI.
Das Hinspiel sah anfangs aus wie ein Spiel aus einer Spielverlagerungsfantasie. Nacional verlor in Chile – auch wegen eines Platzverweises – knapp mit 1:0. Zuhause würde der Favorit aus Uruguay die chilenischen Gäste sicherlich dominieren. Oder?
Das letzte Spiel haben sie zwar gewonnen, doch für die Bayern sind unabhängig vom Gegner vier Punkte in drei Ligaspielen ein Grund die aktuelle Spielweise zu hinterfragen. Für viele der Fans und Experten liegen die Ursachen an der Mittelfeldbesetzung.