Es bleibt noch vieles offen
Einige gute Ansätze besonders im Aufbau und viel Bewegung bot die deutsche Nationalelf zum EM-Auftakt, doch stabil war der Auftritt gegen die Ukraine noch nicht.
Friday, 09.05.2025
Einige gute Ansätze besonders im Aufbau und viel Bewegung bot die deutsche Nationalelf zum EM-Auftakt, doch stabil war der Auftritt gegen die Ukraine noch nicht.
Im Duell Bosporus gegen Balkan konnten die Kroaten aufgrund der besseren gruppentaktischen Abläufe und der höheren individuellen Qualität im Mittelfeldzentrum einen souveränen Sieg einfahren. Trotz der Stars im Mittelfeld kamen die Vatreni besonders über die Flügel zum Durchbruch. Die Türken enttäuschten insbesondere hinsichtlich Kompaktheit und Bewegungsspiel und konnten sich glücklich schätzen, nicht höher zu verlieren.
Im Aufeinandertreffen von Wales´ speziellem Stil mit der profillos guten Gleichförmigkeit der Slowakei entwickelte sich ein ansehnliches Match-Up ohne große Torchancen. Das änderte sich mit der plötzlichen slowakischen Angriffswucht nach der Pause, die den Ausgleich brachte, am Ende aber auch hinten die Lücke zum walisischen Siegtor ließ.
Im zweiten Spiel der EURO 2014 kam es zum Aufeinandertreffen der Schweiz und Albaniens. Beide Mannschaften hegen Hoffnungen auf ein Weiterkommen in der Gruppe, wobei die Albaner der größte Außenseiter sein dürften.
Im EM-Eröffnungsspiel machte Rumänien mit solider Verteidigung und Präsenz auf links dem Gastgeber das Leben schwer. Frankreich suchte lange nach Struktur.
Welcher junge Fußballer träumt nicht davon, auf einer großen Bühne mit einem weltweiten Millionenpublikum seinen endgültigen Durchbruch zu feiern. Kurz vor dem Start der Europameisterschaft möchten wir fünf Kicker vorstellen, die das Potenzial haben, beim Turnier in Frankreich groß herauszukommen.
Kurz vor der EM-Eröffnung noch ein schneller Blick über den Tellerrand, ehe die Euro alles überstrahlt. Betrachtet werden soll in dieser Ausgabe etwa noch einmal der Start in die Copa América Centenario.