Saturday, 25.03.2023

  • Mein Account
  • About
  • Autoren
  • Leseempfehlungen
  • FAQ
Spielverlagerung.de Logo
Navigation
  • Home
  • Spielanalysen
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • DFB-Pokal
    • 3. Liga
    • Intern. Ligen
      • England
      • Spanien
      • Italien
      • Frankreich
      • Niederlande
      • Portugal
      • Österreich
      • Weitere
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalteams
      • WM 2018
      • Confed-Cup 2017
      • EM 2016
      • WM 2014
      • DFB-Team
      • EM 2012
      • Junioren
      • Copa América
      • Afrika-Cup
      • Asien-Cup
      • Confed-Cup 2013
    • Retroanalysen
      • Adventskalender 2016 – Besondere Spiele
    • Frauenfußball
    • Szenenanalyse
    • Blick über den Tellerrand
      • Register/Übersicht
  • Porträts
    • Spielerporträts
      • Historische Spieler
      • in-depth-Spieleranalysen
      • Adventskalender
        • Adventskalender 2011 – unbesungene Helden
        • Adventskalender 2012 – Sommertransfers
        • Adventskalender 2013 – Falsch eingeschätzte Spieler
        • Adventskalender 2014 – SV-Lieblinge
        • Adventskalender 2015 – Sacchi vs Cruijff
        • Adventskalender 2016 – Besondere Spiele (s. unter Spielanalysen)
        • Adventskalender 2017 – Spieler(typen) der Zukunft
        • Adventskalender 2018 – Herausragende Einhzelspielerleistungen
        • Adventskalender 2019 – Rollenwechsel
        • Adventskalender 2020 – Risikospieler
    • Trainerporträts
    • Mannschaftsanalysen
      • Aktuelle Teams
      • Historische Teams
  • Taktiktheorie
  • Spielverlagerung im Abseits
    • Ballnah Magazin
    • Blick über den Tellerrand
      • Register/Übersicht
    • Bücher und Rezensionen
    • Fußball im Schatten
    • Interviews
    • Philosophie
    • Podcasts
    • Politik
    • Psychologie
    • Problemanalysen
    • Statistik
    • Tagesgeschäft
    • Trainingstheorie
  • Taktiklexikon
    • Einsteigerguide
    • Positionen
      • Torhüter
        • Antizipationskeeper
        • Reaktionskeeper
      • Abwehrspieler
        • Ausputzer
        • Außenverteidiger
        • Innenverteidiger
        • Inverser Außenverteidiger
        • Libero
        • Manndecker
        • Offensiver Außenverteidiger
        • Spielmachender Innenverteidiger
        • Vorstopper
        • Wing-Back
      • Mittelfeldspieler
        • Außenspieler
        • Moderner Sechser
        • Box-to-box-midfielder
        • deeplying-playmaker
        • Abräumer
        • Spielmacher
        • Falsche 10
      • Stürmer
        • Defensivstürmer
        • Falsche 9
        • Flügelstürmer
        • Hängende Spitze
        • Inverted Winger
        • Mittelstürmer
        • Schattenstürmer
        • Zwei-Mann-Sturm
    • Spielstile und Philosophien
      • Anti-Fußball
      • Catenaccio
      • Futebol Arte
      • Heroenfußball
      • Horizontaler Fußball
      • Kick´n´Rush
      • Konterfußball
      • Konzeptfußball
      • One-Touch-Fußball
      • Possessionplay
      • Tiqui Taca
      • Totaalvoetbal
      • Vertikaler Fußball
    • Defensivspiel
      • Absichern und Durchsichern
      • Deckungsschatten
      • Kettenverteidigung
        • Dreierkette
        • Viererkette
      • Pressing
        • Abwehrpressing
        • Mittelfeldpressing
        • Angriffspressing
        • False Pressing
      • Manndeckung
      • Raumdeckung
      • Raumverknappung
      • Übergeben
      • Verschieben
      • Zustellen
    • Offensivspiel
      • Hinter die Abwehr kommen
      • Hinterlaufen
      • Positionsspiel
      • Spielverlagerung
      • Zocken
    • Taktische Mittel
      • Dreiecksspiel
      • Fluidität
      • Gegenpressing
      • Nadelspieler
      • Pärchenbildung
      • Rochieren
      • Rotation
      • Überladen
      • Wechselpass
    • Sonstiges
      • Auscoachen
      • Flexibilität
      • Matchplan
      • Polyvalenz
      • Schnittstelle
      • Umschaltmoment
      • Unwucht
      • Zwischen den Linien
  • Shop

Ein Blick auf Liverpools pendelnde Viererkette

von RM am 25.07.2014 in den Kategorien Kurz ausgeführt, Premier League mit 5 Kommentaren

Bei der Weltmeisterschaft 2014 zeigten Dreier-, Fünfer- und pendelnde Viererkette, dass sie noch nicht tot sind. Im europäischen Spitzenfußball gibt es sie kaum; aber einzelne Teams wie Juventus, Bayern und Liverpool waren in dieser Saison dennoch zu beobachten. In diesem Artikel soll es um Liverpools Variante gehen.

Fokusverlagerung: AIK

von TR am 22.07.2014 in den Kategorien Aktuelle Teams mit 12 Kommentaren

Wie die stabilen Schweden von AIK in ein solides, aber konsequentes Grundsystem mit hoher Offensivabteilung immer mal wieder den Kombinationsfokus einbringen.

Deutschland – Argentinien 1:0 n.V.

von CE am 14.07.2014 in den Kategorien Argentinien, Deutschland, DFB-Team, Featured, Highlights, Nationalteams, WM 2014 mit 486 Kommentaren

Deutschland ist Weltmeister! Die DFB-Elf schlägt Argentinien mit 1:0 nach Verlängerung in einer dramatischen Partie. RM, TR, MR und CE haben sich das Spiel angeschaut und sahen eine taktisch vielfältige Rhythmusschlacht…

Brasilien – Niederlande 0:3

von TR am 13.07.2014 in den Kategorien Brasilien, Niederlande, WM 2014 mit 9 Kommentaren

Der taktische Absturz des eigentlich taktisch starken Felipao geht weiter. Im Spiel um Platz drei zeigt sich Oranje im Mittelfeld verbessert, knackt die Mannorientierungen und gewinnt zum Abschied von Louis van Gaal verdient.

Vorschau: WM-Finale 2014

von MR am 13.07.2014 in den Kategorien Argentinien, Deutschland, WM 2014 mit 77 Kommentaren

Das WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien ist auch das Aufeinandertreffen gegensätzlicher Fußballkonzeptionen. Der kollektive und organisierte Mittelfeldfußball der DFB-Elf trifft auf den individualistischen und improvisierten Minimalismus der Albiceleste.

SV-Podcast Nr. 22: Finale, oho!

von TE am 12.07.2014 in den Kategorien DFB-Team, Nationalteams, Spielverlagerung.de Podcast, WM 2014 mit 45 Kommentaren

Deutschland steht zum achten Mal in einem WM-Finale. Grund genug für uns, darüber zu plaudern. Wir blicken zurück auf die Leistungen von Deutschland und Argentinien und lotsen aus, wer taktische Vorteile im Finale haben könnte.

Taktiktrends der Weltmeisterschaft 2014

von RM am 11.07.2014 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie, WM 2014 mit 50 Kommentaren

Diese Weltmeisterschaft bot dem Freund der Taktik und auch des spektakulären Spiels einiges. Es war (und ist) eine WM der Artenvielfalt, in welcher sich viele kleinere Trends aus dem Vereinsleben abzeichneten, aber auch neue Sachen durch den globalen Charakter der Weltmeisterschaft ins Auge stachen.

Niederlande – Argentinien 0:0 (2:4 n.E.)

von CE am 10.07.2014 in den Kategorien Argentinien, Featured, Nationalteams, Niederlande, WM 2014 mit 175 Kommentaren

Der zweite Finalteilnehmer steht fest: Argentinien setzt sich nach einer zähen Partie im Elfmeterschießen durch. Den Trumpf namens Tim Krul konnte Louis van Gaal dieses Mal nicht aus dem Ärmel schütteln.

Das 7:1

von MR am 09.07.2014 in den Kategorien Brasilien, Deutschland, Featured, WM 2014 mit 345 Kommentaren

Kneifmichmalwer zu eins. Deutschland steht sowas von im Finale. Ohne Thiago Silva bricht das brasilianische Chaos in sich zusammen. Wir erklären ein unfassbares Spiel.

Vorschau: Brasilien – Deutschland

von MR am 08.07.2014 in den Kategorien Brasilien, Deutschland, Featured, WM 2014 mit 85 Kommentaren

Das Halbfinale zwischen dem dreimaligen und fünfmaligen Weltmeister ist nicht nur eins der potentiell hochklassigsten Spiele des Turnier, sondern auch eine der Partien, die am schwierigsten zu prognostizieren sind. Brasilien muss auf seine beiden Schlüsselspieler verzichten.


  • 1
  • 2
  • 3
  • ›

Spielverlagerung-Adventskalender 2022


Der Spielverlagerung-Adventskalender bietet 24 kleine Podcasts. Wir sprechen über unsere" Fußballsprache. » Hier klicken zum Kalender

Aus dem Archiv


Warum nicht mal einen Artikel aus unserem Archiv lesen? Heute im Angebot:
  • Finanz-Analyse: Borussia DortmundFinanz-Analyse: Borussia Dortmund
    Spielverlagerung auf Abwegen: In einem Gastbeitrag analysiert Marco Mesirca die finanzielle Lage von Borussia Dortmund, von der Beinahe-Insolvenz bis zur wirtschaftlichen Erholung.

Die neuesten Kommentare

Taktiktheorie: Bayerns flache Flügelstürmer

WVQ: Ich denke auch, daß die Entlassung aus der Angst heraus entstanden ist, daß man sich andernfalls von Na...

Strategiegeschichten bei BVB-FCB

Koom: Natürlich sind die Bayern-Stats auch weiterhin gut. U.U. sind sie vielleicht sogar besser als in den vor...

Bayerns Tempo, Leverkusens Mitte, Schalkes Selbstfindung | Bundesliga-Spieltage 1-2

tobit: So gar kein Schalke-Fan, aber hoffe trotzdem, dass sie drin bleiben. Bundesliga ohne Derby ist meh. Di...

Copyright 2023 - Spielverlagerung.de

  • Kontakt
  • ·
  • AGBs
  • ·
  • Datenschutz
  • ·
  • Impressum