USA tankt sich im Fünfzehn-Minuten-Finale zum dritten WM-Titel
Fünfzehn Minuten Vollgas-Fußball genügen: Die USA revanchieren sich bei Japan für die WM-Finalniederlage 2011. Japan fand auf den Flügeln zu spät ins Spiel.
Saturday, 01.11.2025
Fünfzehn Minuten Vollgas-Fußball genügen: Die USA revanchieren sich bei Japan für die WM-Finalniederlage 2011. Japan fand auf den Flügeln zu spät ins Spiel.
Nach 120 Minuten deutschen Anrennens gegen clevere Engländerinnen entscheidet der Underdog das Spiel um Platz 3 der Frauenfußball-WM in Kanada mit einem Elfmetertor in der Verlängerung für sich. Deutschland bleibt auch im kleinen Finale hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Es ist vollbracht. Chile gewinnt zum ersten Mal in der Geschichte die Copa América. Im heimischen Estadio Nacional lassen sie die argentinische Offensivkraft selten zur Entfaltung kommen. Aber die Albiceleste scheitern auch an der Fantasielosigkeit ihres Trainers.
In einer temporeichen und physisch geführten Partie spielen sich die USA über 90 Minuten die besseren Torchancen heraus und bezwingen Deutschland verdient mit 2:0 im Halbfinale der Weltmeisterschaft.
Die beiden Titelfavoriten der Copa América setzen sich in ihren Halbfinalpartien durch. Die Siege von Chile und Argentinien in der Nachbetrachtung.
Die taktische und strategische Analyse nimmt im modernen Fußball einen immer höheren Stellenwert ein. Doch was bringt sie? Und wie funktioniert sie?
Wer sind die Favoriten in den anstehenden Halbfinalpartien der WM? JLE, MR, RT und CE steckten die Köpfe zusammen und diskutierten alle Aspekte und Szenarien durch. Deutschland hat anscheinend Staffelungsprobleme. Eine andere Mannschaft ist gar nicht so überragend wie vermutet. Und ein Autor outet sich als 4-4-2-Anhänger.
Nach dem Ausscheiden der Münchner Bayern in der Champions League meldeten sich die üblichen Stimmen wieder: Der Kader sei nicht gut genug, der Trainer sowieso nicht und es stehe jetzt ohnehin ein Umbruch an. Diese Weltuntergangsszenarien werden hier natürlich nicht geteilt. Dennoch ist es enorm interessant, wen die Bayern diesen Sommer holen könnten. Denn zumindest auf zwei Schlüsselpositionen muss unbedingt nachbesetzt werden. Und dort könnten sich die Bayern sicherer und günstiger verstärken, als viele glauben.
Im ersten Achtelfinalspiel der Frauenfußball-WM in Kanada setzte sich Deutschland letztlich souverän gegen ein schwaches schwedisches Team durch.
In einer eher zerfahrenen Partie dominiert Argentinien seinen Erzrivalen Uruguay von Beginn an. Eine gelungene Einzelaktion führt am Ende zum Siegtreffer für die Albiceleste im Clásico del Río de la Plata.