Guardiolas Dreistürmersysteme und die fluide Neun

Ein Artikel über die taktischen Anpassungen von Pep Guardiola, der seine Mannschaft durchgehend veränderte und unberechenbar machte.
Monday, 07.07.2025
Ein Artikel über die taktischen Anpassungen von Pep Guardiola, der seine Mannschaft durchgehend veränderte und unberechenbar machte.
In den bisherigen Artikeln der Serie haben wir bereits kurz erklärt, dass im modernen Fußball die die tiefe spielmachende bewegliche Neun deswegen nur sporadisch auftauchte, weil durch die erhöhte Athletik eine gewisse Dominanz in Form von Ballbesitz nötig war.
Ein weiterer Artikel im Zuge unserer „Woche der Falschen Neun“ – diesmal geht es um die verschiedenen Varianten dieses Spielertyps.
Immer wieder bekommt man es im Taktiksprech mit dem Begriff „falsche Neun“ zu tun. Für Laien ein relativ nichtssagendes Attribut, welches ihnen nur eines impliziert: „da stimmt doch was nicht.“
Die siebte Runde der Bundesliga bot viele Spiele, die durch rigoros aufgegangene oder gescheiterte strategische Ansätze entschieden wurden. Die taktische Spieltagszusammenfassung.
Die zweite Folge unserer neuen Serie steht ganz im Zeichen dieses Derby- und Topspiel-Wochenendes. Mit dabei sind diesmal Atletico Madrid, Málaga, Valencia, Levante, Marseille und PSG.
Es war – einmal mehr – Zeit für einen Clasico in Spanien. Beim Aufeinandertreffen der zwei besten Mannschaften der Welt war wieder Spektakel, Drama, Kampf und natürlich die eine oder andere hervorragende taktische Idee zu erwarten.
Spielverlagerung meldet sich dieses Mal mit einer exotischen Spielanalyse.
Ein flügelloses Spiel in Leverkusen, gute Pressingansätze gegen das Frankfurter Überraschungsteam und viel Flankenspiel mit wechselndem Erfolg. Die taktische Spieltagszusammenfassung der sechsten Bundesliga-Runde
Analyse von Dortmunds spätem Sieg beim CL-Start gegen das mutige Ajax Amsterdam in der Folge einer hervorragenden Pressing-Justierung.