Benfica krönt sich zum neuen König Europas
1962 kehrte Real Madrid ins Finale des European Cup zurück. Dort trafen sie auf S.L. Benfica, das sich zum Schreckgespenst für den spanischen Fußball entwickelte.
Tuesday, 29.07.2025
1962 kehrte Real Madrid ins Finale des European Cup zurück. Dort trafen sie auf S.L. Benfica, das sich zum Schreckgespenst für den spanischen Fußball entwickelte.
In einem bis zur letzten Minute dramatischen Finale im European Cup 1961 setzte sich Benfica gegen das Starensemble von Barcelona durch. Nach Real Madrids fünfjähriger Regentschaft übernahm die Mannschaft um Mário Coluna den Thron Europas.
In den Jahren 1955 bis 1960 avancierte Real Madrid zum Seriensieger im European Cup. Jedoch mussten sie hin und wieder schwierige Hindernisse überwinden.
Nach der Niederlage im Hinspiel waren die Bayern auf Sieg aus, auch wegen der möglichen Vorentscheidung im Kampf um den Gruppensieg.
Mannorientierungen gab es zahlreich in diesem Match. Bei der PSV waren sie häufiger und klarer, aber besser ausgeführt, so dass Wolfsburgs verschiedene Offensivversuche dagegen nicht genug Effektivität fanden. Der VfL hatte weniger dieser Zuordnungen, die eher ins Gesamtsystem eingebettet daherkamen – das aber nicht so gut.
Borussia Mönchengladbach ist das Team der Stunde der Bundesliga. Keine Mannschaft holte in den letzten sechs Partien alle Siege, außer ihnen. Nun treffen sie auf Juventus, die zwar weiterhin eine sehr starke Mannschaft sind, aber nicht ganz auf dem letztjährigen Niveau und mit einer kleinen Ergebniskrise.
Das Spitzenspiel! Cristiano Ronaldo gegen Zlatan Ibrahimovic! Und noch ganz viele andere! Leider eine relativ langweilige Nullnummer mit mehr Schatten als Licht.
Erster Teilerfolg für die Fohlen in der Königsklasse: Borussia Mönchengladbach erkämpft ein torloses Remis bei Juventus. Nach dem Spiel sprach selbst Trainer André Schubert von „mangelnder Durchschlagskraft“, aber viele gefährliche Torchancen konnte sich der überlegene Gegner aus Turin nicht herausspielen.
Über 400 Pässe mehr als der Gegner, 21 Schüsse abgegeben, 70 Prozent Ballbesitz. Endergebnis: 2:0 für den Gegner. Der FC Bayern München verlor sein erstes Saisonspiel gegen ein defensives, aber spätestens ab der 30. Minute stets gefährliches Arsenal. Oder anders ausgedrückt: typische Insel-Performance für Pep Guardiola.
Roger Schmidt sorgt gemeinsam mit seinen Spielern und dem AS Rom für eine spektakuläre Partie.