Flügelkreisel retten Roger
Der Bayer-Coach steht unter Druck und hat bzw. findet die richtigen Mittel gegen Frankfurts Defensivkonstrukt. Die Leverkusener Problematik der langen Bälle im Aufbau wirkt in diesem konkreten Fall sogar als Vorteil.
Tuesday, 08.07.2025
Der Bayer-Coach steht unter Druck und hat bzw. findet die richtigen Mittel gegen Frankfurts Defensivkonstrukt. Die Leverkusener Problematik der langen Bälle im Aufbau wirkt in diesem konkreten Fall sogar als Vorteil.
Schalke konnte das Potential ihres 5-3-2 im Pressing und Herausrücken nutzen. Dagegen fanden die suboptimal verbundenen Münchener nie wirklich zu ihrer Kontrolle.
Diese Woche steht Johannes Geis im Fokus der Spieltagskolumne. Außerdem: TE gibt taktische Tippspiel-Tipps für taktische Tippspiel-Totalanfänger. (Den Satz bitte mehrmals schnell lesen.)
Eintracht Frankfurt bleibt weiterhin eines der Überraschungsteams der Bundesliga. Nach der 0:3 Niederlage gegen Leipzig kehrte das Team von Niko Kovac wieder auf die Siegerstraße zurück und konnte nach 18 Jahren wieder einen Sieg auf Schalke erringen. Während der einzige Treffer durch eine Standardsituation fiel, blieben die Schalker einiges schuldig.
Wie hoch und weit die Außen- bzw. Flügelverteidiger in welcher Konstellation herausrückten, war eines der bestimmenden Elemente in dieser Partie. Über schnelle Aufrückmöglichkeiten in der ersten Halbzeit setzten sich die Bayern knapp durch. Beim vertikalen Spielcharakter gab die höhere Grundklasse den Ausschlag.
Ja, ist die Winterpause schon vorbei? Viel passiert ist am Wochenende nicht. TE hat sich trotzdem zwei Themen rausgesucht. Diese Woche geht es um Darmstadt unter Frings sowie die außergewöhnliche Unterzahl-Statistik des HSV.
Frings und Hecking geben den Einstand bei ihren neuen Klubs im direkten Duell. Gladbachs klare Struktur dominiert, findet aber nicht zur Harmonie gegen das wuchtige Herausrücken der Gastgeber. Die systematischen Gründe für ein gerechtfertigtes 0:0.
RB Leipzig hatte mehrere Wochen Zeit, um sich von der Niederlage gegen Bayern München zu erholen und die zuvor verletzten Spieler wieder in Form zu bekommen. Der erste Gegner nach der Winterpause war Eintracht Frankfurt. Die Hessen versuchen ebenso wie RBL die insgesamt sehr guten Leistungen der ersten Saisonhälfte zu bestätigen. Das Duell zwischen beiden Teams wurde jedoch zur eindeutigen Angelegenheit.
Streichs Mannschaft liefert dem Tabellenführer eine clever vorgetragene Intensitätsschlacht in der Breisgauer Kälte. Der Lohn gleitet ihnen kurz vor Schluss aus den Händen.
In sechs Sonderpodcasts besprechen die Spielverlagerung.de-Redaktion die Hinrunde sämtlicher Bundesligisten und wagt einen Ausblick auf die Rückrunde. Mittlerweile sind alle Podcasts veröffentlicht.