Flexibel kontrollierende Wolfsburger setzen ihren Weg fort
Mit viel Spielkontrolle, vielseitiger Organisation und guten Mechanismen besiegt der VfL Wolfsburg eine in letzter Instanz harmlose Hertha.
Monday, 27.10.2025
Mit viel Spielkontrolle, vielseitiger Organisation und guten Mechanismen besiegt der VfL Wolfsburg eine in letzter Instanz harmlose Hertha.
Trotz schwachen Saisonstarts orientiert sich der Liverpool FC langsam in Richtung Champions League. Seit der Umstellung auf ein 3-4-2-1 verloren sie kein Spiel mehr in der heimischen Liga. Southampton wiederum überzeugt seit Saisonbeginn und versucht sich trotz kleinerer Probleme in den letzten Wochen oben zu halten und jenen Platz zu verteidigen, den Liverpool möchte. Dieses Spiel war also für beide Seiten fast schon ein „Sechspunktespiel“.
Die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Hannover 96 endet in einem 1:1-Unentschieden. In der Anfangsphase gab es die meisten Veränderungen, schlichtweg durch die beiden Tore. Danach verflachte das Spiel. Beide Mannschaften versuchten sich mit möglichst wenig Risiko in ihren Aktionen – offensiv und defensiv – möglichst wenig für Konter zu öffnen, wodurch sich auch Torchancen im Umschaltmoment im Rahmen hielten. Eine kurze und einfach gehaltene Analyse zu einem simplen Spiel ohne besonderes Spektakel oder spielerische und taktische Glanzpunkte.
Die Münchner gewinnen mit interessantem Aufbauspiel und hoher Defensivstabilität gegen gut verteidigende, aber offensiv schwache Paderborner.
Der BVB setzt den Aufwärtstrend fort. Auswärts in Stuttgart gewinnen sie verdient mit 2:3. Der VfB war offensiv nur punktuell gefährlich und defensiv oft instabil. Das lag auch an der strategisch verbesserten Ausrichtung der Borussen.
Königliche Dribblings als spielentscheidender Faktor gegen den königsblauen Defensivverbund. Einmal mehr sind es die „B-Stars“ im Schatten der Rekordtransfers Cristiano Ronaldo und Gareth Bale, welche Real zum Sieg verhelfen. Besonders die linke Seite der Madrilenen überzeugt. Dennoch hielten die Schalker lange Zeit außerordentlich gut mit.
Das erste CL-Achtelfinale einer deutschen Mannschaft konnten die Bayern nur mäßig erfolgreich bestreiten. Gegen Shakhtar stellten sie trotz des herausragenden Spiels am Wochenende gegen den HSV um. Die neue Ausrichtung gelang jedoch nur teilweise. Zumindest die Defensivformation war aber sehr gut an den Gegner angepasst.
Das Defensivspiel des VfB Stuttgart – es wird so langsam. Im Offensivbereich reichten die kleinen Verbesserungen aber noch nicht für mehr als einen Standard-Treffer. Und so holte sich Hoffenheim in einem lange ausgeglichenen Match den späten Sieg durch eine konsequente Umstellung in der Schlussphase.
Gegen einen defensiven SC Paderborn erzeugt Hannover 96 einige sehenswerte spielerische Momente, bleibt aber zu inkonsequent. Ihre 4-1-3-2-Umstellung nach der Pause fördert die Offensive, wird aber mit zwei Gegentoren aus zwei Szenen zu hart für seine kleinen Problemzonen bestraft.
Abstiegsduell in der Bundesliga. Platz 15 empfängt Platz 17 und beide Mannschaften meiden die Offensive, wodurch ein relativ chancenarmes Spiel. Die beidseitigen Mannorientierungen helfen dabei.