SV Podcast Nr. 23: Bundesliga, Status Quo

Ein Haufen SV-Autoren haben sich zusammengefunden, um das bisherige Geschehen der Bundesliga zu diskutieren.
Tuesday, 14.10.2025
Ein Haufen SV-Autoren haben sich zusammengefunden, um das bisherige Geschehen der Bundesliga zu diskutieren.
Nach unzähligen Aufs und Abs beantwortete der FC Schalke seine ewige Trainerfrage mit der Entlassung. Jens Kellers Fußball war auf Dauer nicht gut genug für die Bundesligaspitze. Ohne Ballbesitzspiel kein Topteam.
Schalke 04 geht in Mönchengladbach unter. Kellers Mannschaft findet selten die richtigen Mittel und wird von einer simplen wie effektiven Fohlenelf ausgekontert.
Auswärts in Gelsenkirchen überlegte sich Josep Guardiola etwas ganz Besonderes – und schockte damit alle außer Jens Keller und Uli Hoeneß.
Das Ruhrderby wurde zum Kräftemessen der Umschaltsysteme. Letztlich siegte die Stabilität.
Hoffenheim bekam auf Schalke trotz 4-3-1-2 kaum Präsenz im Zentrum. Eine Geschichte über fehlende Fluidität und schädliche Symmetrie.
Die Bayern mit einem unverdienten 5:1. Eigentlich hätte es zweistellig enden müssen, doch nach der hervorragenden Anfangsphase nahm Bayern das Tempo aus der Partie.
Der FSV Mainz 05 trat auswärts in Gelsenkirchen an und konnte durch eine abermals engagierte Leistung einen Punkt entführen.
Jens Keller und Sami Hyypiä liefern sich ein überraschendes Gruppentaktik- und Staffelungsduell.
Über lange Zeit war es eine wenig interessante Partie mit einer guten ersten Viertelstunde und einer tollen Schlussphase. Aus dieser gingen die Schalker dank einer starken Leistung zu Beginn und in den entscheidenden Momenten als knapper Sieger hervor, obgleich Dieter Hecking nach dem Platzverweis für seinen Spieler Daniel Caligiuri in seine Trickkiste griff.