von MR am 06.03.2017
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 46 Kommentaren
Roger Schmidt verabschiedet sich mit sechs Gegentoren aus Leverkusen. Tuchel wählte gegen sein System eine logische Antwort. Diese haben wir interessanterweise schon einmal vor dem Hinspiel intern diskutiert. Wir analysieren, warum es zu so einem Zufall kommt.
von TR am 12.02.2017
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Eintracht Frankfurt, Featured, Spielanalyse
mit 23 Kommentaren
Der Bayer-Coach steht unter Druck und hat bzw. findet die richtigen Mittel gegen Frankfurts Defensivkonstrukt. Die Leverkusener Problematik der langen Bälle im Aufbau wirkt in diesem konkreten Fall sogar als Vorteil.
von TE am 17.01.2017
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Excluded, FC Schalke 04, FSV Mainz 05, Spielverlagerung.de Podcast
mit 0 Kommentaren
Der dritte Teil des Sonderpodcasts 2017 zu Leverkusen, Mainz und Schalke. Zu Gast: Martin Rafelt (MR), Momo Akhondi (MA) und Karsten Jahn (Halbfeldflanke.de).
von TR am 27.11.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 36 Kommentaren
Bayerns Versuche, das Leverkusener Sechser-Herausrücken zu attackieren und dann zu beschleunigen, gehen auf und bringen einen knappen Heimsieg. Nebenbei findet Ancelottis Team Ansätze von neuem Defensivglanz, obwohl gleichzeitig Roger Schmidts Pressingmaschinen rumkombinieren.
von MA am 02.10.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Bundesliga, Featured, Spielanalyse
mit 52 Kommentaren
Im dritten Anlauf gelang Roger Schmidt der erste Sieg im direkten Trainerduell mit Thomas Tuchel. Eine in seiner dritten Saison erneut verfeinerte Ausrichtung im Pressing stellte Dortmund vor unlösbare Probleme, trotz zahlreicher Umstellungen Tuchels während der Partie.
von MR am 09.09.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Featured, Mailbag, SV Werder Bremen
mit 56 Kommentaren
Ein neues Format auf Spielverlagerung. Wir starten mit Kramer und Dahoud, Marcel Schmelzer, Werder Bremen und Ballbesitzfußball.
von RM am 27.08.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, Spielanalyse
mit 21 Kommentaren
André Schubert und Roger Schmidt gehören zu den zwei interessantesten Trainern in der Liga. Die Leverkusener im Speziellen haben gar einen Trainer, der schon zu Salzburger Zeiten international für Aufsehen sorgte. Für beide Mannschaften könnte diese Saison langfristig wegweisend werden. Wird Schubert eher an die Hin- oder Rückrunde der letzten Spielzeit anknüpfen und wie hoch können die Leverkusener in diesem Jahr mit den Neuzugängen hinaus? Das direkte Aufeinandertreffen dürfte ein erster Fingerzeig sein.
von ES am 08.05.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, Featured
mit 14 Kommentaren
In einem rasant startenden und durchweg interessanten Bundesligaspiel sollte am Ende Borussia Mönchengladbach die Oberhand behalten und sich die Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League sichern. Beide Mannschaften zeigten dabei, warum sie am Ende auf Platz 3 und 4 landen – aber auch, was zu noch mehr fehlt.
von RM am 23.04.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, FC Schalke 04, Featured, Spielanalyse
mit 32 Kommentaren
Trotz viel Auf und Ab in dieser Saison befindet sich Bayer aktuell auf bestem Wege zur direkten CL-Qualifikation. Nach einer Siegesserie liegt man auf Platz 3, während bei Schalke, die ähnliche Ansprüche besitzen, die Gefahr einer nächsten Saison ohne internationalen Wettbewerb vorliegt. Um dies zu verhindern, müssen die Königsblauen zuhause gewinnen.
von RM am 16.04.2016
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse
mit 2 Kommentaren
Nach viel Auf und Ab in puncto Ergebnissen haben sich Letztere bei Bayer 04 stabilisiert. Aktuell sind die Leverkusener mit den Bayern das Team mit den meisten Punkten in den letzten sechs Partien (nämlich 16). Keine gute Ausgangslage für Frankfurt, welche bei einer Niederlage und einem Bremer Sieg vier Punkte auf den Relegationsplatz und sechs Punkte auf das rettende Ufer hätten. Eine kurze Analyse.