Union Berlin unter Jens Keller

Als Jens Kellers Zeit als Trainer von Schalke 04 im Oktober 2014 endete, stand es nicht besonders gut um die Reputation des Trainers, vor allem nicht unter taktikaffinen Beobachtern. Keller wurde vorgeworfen, nicht in der Lage gewesen zu sein, aus den Gelsenkirchenern mehr als nur eine effektive, flügellastige Kontermannschaft zu machen; vielversprechendes Spielermaterial nicht optimal genutzt zu haben; und dass jemals Jermaine Jones aufgestellt wurde.

Blick über den Tellerrand – Folge 39

Die erste Ausgabe des neuen Jahres mit folgenden Schlaglichtern: Ein ausgewogener Stabilitätsfokus reicht dem kleinen Eibar derzeit zum sicheren Mittelfeldplatz in La Liga. In Italien liefern sich Genoa und die Roma ein kurioses Duell zweier asymmetrischer Dreierketten mit Mannorientierungen. Ein kleines Porträt gibt es zu Lyons Corentin Tolisso.

SV-Mailbag #3: Tannenbäume

Frohe Ostern! Nach den Feiertagen schauen wir auf den Tannenbaum und ein paar andere Systeme, gehen thematisch etwas in die Breite und diskutieren das Thema der „klassischen Trainer“ gegen die „Konzepttrainer“ (und wieso das vielleicht gar kein Thema ist).

Giroud rettet ziellos ballbesitzendes Arsenal

Am „Boxing Day“ kam es in der Premier League zum Aufeinandertreffen zweier Veteranen: Arsene Wengers Kanoniere trafen auf das von Tony Pulis trainierte West Bromwich Albion, welches mit klassisch englischem Fußball auf dem 8. Platz rangierte. Ein typisches Premier League-Spiel, aus dem man typische Arsenal-Defizite extrahieren kann. Wie können Lösungen aussehen?

Modernes italienisches Offensivspektakel

Zum Verdauen der Weihnachtsgans: Am 18. Spieltag der Serie A trafen mit der dieses Mal ergebnismäßig enttäuschenden Fiorentina und dem oftmals weiterhin furios aufspielenden SSC Napoli zwei interessante Teams aufeinander. In einem torreichen Spiel zeigte die Mannschaft von Maurizio Sarri erneut, was ihr trotz herausragendem Kombinationsspiel mitunter abgeht.