von RM am 08.07.2012
in den Kategorien Featured, Philosophie
mit 97 Kommentaren
In diesem philosophischen Artikel beschäftigt sich Spielverlagerung mit einer der ewigen Fragen des Fußballs: Was ist Talent? Wie genau äußert sich es, wer hat es und kann man es sich antrainieren?
von TE am 05.07.2012
in den Kategorien Featured, Tagesgeschäft
mit 335 Kommentaren
Die Saison ist vorbei – Zeit für die Abrechnung! Wir wollen eure Kritik und Verbesserungsvorschläge hören.
von TE am 04.07.2012
in den Kategorien Tagesgeschäft
mit 16 Kommentaren
Steffen Schneider fasst in „Revolution des Rasenschachs“ die Evolution der Spielsysteme im Fußball zusammen. Wir werfen einen Blick auf das Buch.
von TE am 02.07.2012
in den Kategorien EM 2012, Featured
mit 138 Kommentaren
Nach dem Ende der Europameisterschaft präsentieren wir unsere Elf des Turniers inklusive Auswechselbank.
von TE am 02.07.2012
in den Kategorien EM 2012, Featured, Italien, Spanien
mit 77 Kommentaren
Viva Espana: Del Bosques Elf verteidigt den EM-Titel und sichert sich mit dem dritten Turniersieg in Folge den Platz in den Geschichtsbüchern. Italien unterliegt verdient, war aber keineswegs so unterlegen, wie das Ergebnis vermuten ließe.
von MR am 01.07.2012
in den Kategorien EM 2012, Italien, Nationalteams, Spanien
mit 20 Kommentaren
Das Finale der Europameisterschaft ist eine Wiederauflage des taktisch spannendsten Gruppenspiels – perfekt für eine Vorschau auf die strategischen Möglichkeiten der Duellanten!
von TE am 01.07.2012
in den Kategorien Spielverlagerung.de Podcast
mit 42 Kommentaren
In der siebten Ausgabe unseres Podcasts analysiert die Spielverlagerung-Crew das deutsche EM-Aus.
von TE am 29.06.2012
in den Kategorien Deutschland, EM 2012, Featured, Italien
mit 476 Kommentaren
Italien, immer wieder Italien: Der deutsche Angstgegner sorgt für ein erneutes Trauma. Prandellis Elf gewinnt verdient, Löws taktische Wechselspielchen gingen nicht auf.
von MR am 28.06.2012
in den Kategorien Deutschland, EM 2012, Featured, Italien
mit 80 Kommentaren
Deutschland gegen Italien ist zurück. Wer hat taktische Vorteile und welche sind die entscheidenden Fragen?
von MR am 28.06.2012
in den Kategorien Featured, Nationalteams, Retroanalysen
mit 32 Kommentaren
Dortmund, 4. Juli 2006. WM-Halbfinale. Zwischen Deutschland und Italien steht es nach 119 Minuten 0:0. Dann steckt Pirlo einen Pass auf Grosso durch. Dieser sorgt für ein brutales Ende des deutschen Sommermärchens. Wie es dazu kam.