Borussia Dortmund – Bayern München 0:3
Der FC Bayern gewinnt auswärts zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in der Bundesliga gegen den BVB. Dabei haben die Bayern unerwartet ihre strategische Marschroute angepasst.
Wednesday, 05.02.2025
Der FC Bayern gewinnt auswärts zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in der Bundesliga gegen den BVB. Dabei haben die Bayern unerwartet ihre strategische Marschroute angepasst.
Im Merseyside-Derby empfing Everton den Liverpool FC. Interessanterweise sind die Reds in dieser Saison von ihrem Ballbesitzfußball unter Brendan Rodgers etwas abgewichen, während Everton mit Roberto Martinez den Konterfußball von Moyes abgelegt hat und nun selbst mehr Ballbesitz anstrebt; in gewisser Weise also umgekehrte Verhältnisse.
Morgen kommt es zum großen Spiel und der möglichen Vorentscheidung in der Meisterschaft.
Stuttgart empfing zuhause Borussia Mönchengladbach. Dabei war die Frage, wie Lucien Favre auf den ansatzweise praktizierten Ballbesitzfußball der Stuttgarter reagieren würde. Würde er seine Mannschaft auf fremdem Boden passiv ausrichten und auf Konter warten oder würde er ihre Instabilität unter Druck setzen? Die spielentscheidende Antwort folgte schon in der Anfangsphase.
Oft werden Partien zweier Mannschaften zu Duellen zwischen ihren beiden Topstars hochstilisiert. Bei kaum einer anderen Partie war dies so sehr der Fall wie in den Playoffduellen zwischen Schweden und Portugal.
Das Playoff-Rückspiel in Solna sollte von zwei Mannschaften geprägt sein, die alles auf ihre zwei Kapitäne ausrichteten. Der Gastgeber blieb weitestgehend einfallslos und die Portugiesen fahren zu Recht nach Brasilien.
Nach einer eher mittelmäßigen Leistung im ersten Spiel konnten die Kroaten sich dieses Mal steigern und das Spiel für sich entscheiden. Schon zum Hinspiel hatte Kovac einige Mängel seines Vorgängers Igor Stimac ausbessern können. In dieser Partie passt er sich weiter an und konzentrierte sich auf eine spezifische Gegneranpassung.
Mehr als die Hälfte aller Gegentore des BVB in dieser Saison fielen nach ruhenden Bällen. In diesem Artikel werden diese – ausgenommen Elfmeter und direkt verwandelte Freistöße – genau analysiert.
Island: Eine Mannschaft, die so sehr Außenseiter ist, dass wir sie eigentlich mal analysieren müssen. Fast schon interessanter – da deutlich dominanter und präsenter – waren allerdings die Kroaten, die vor den Playoffspielen einen Trainerwechsel wegen mehr oder weniger klar erkennbarer Inkompetenz des vorherigen Coaches erlebten.
Jogi Löw betont immer wieder, dass Stefan Kießling nicht zur Nationalmannschaft passt. Doch welche Gründe stecken dahinter? Wir gehen die Frage aus fußballerischer Sicht an.