von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Premier League, Spielanalyse, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Am 23. Spieltag trafen die beiden Überraschungsteams der Premier League aufeinander. Nottingham, seit 9 Spielen ungeschlagen, konnte in dieser Saison bislang mit herausragender Defensivarbeit glänzen. Bournemouth, trainiert von Andoni Iraola und seit nun 12 Spielen ungeschlagen, verfolgt einen völlig anderen taktischen Ansatz als die meisten anderen Teams. So sagte Guardiola in einem Interview gegenüber TNT Sports: „Today, modern football is the way Bournemouth, Newcastle, Brighton and Liverpool play.“ Was genau machen diese Teams anders? Der Ansatz von Bournemouth wird anhand des Spiels im Folgenden genauer untersucht.
von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am Samstagnachmittag des 19. Spieltags traf der Bayern-Verfolger Leverkusen auf Leipzig. Nach einem 2:3 Sieg im Hinspiel konnten die Leipziger Bayer auch im Rückspiel mit einem 2:2 Unentschieden Punkte abtrotzen. Leverkusen dominierte das Spiel über weite Teile, ohne jedoch den Ball zu haben, während Leipzig vor allem das Spiel über Flanken suchte.
von Next Generation am 27.01.2025
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse, Union Berlin
mit 0 Kommentaren
Der FC St. Pauli empfängt den 1. FC Union Berlin. Beide Mannschaften stecken im Abstiegskampf und benötigen dringend jeden Punkt. Dennoch entwickelt sich das Spiel deutlich in eine Richtung.
von Next Generation am 25.01.2025
in den Kategorien Europa League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Tottenham Hotspur und die TSG Hoffenheim enttäuschen am Donnerstagabend in Sinsheim, wobei Hoffenheim sich in der zweiten Halbzeit gut anpasst, jedoch dennoch verliert. Es war ein Spiel der Ansätze und der Ambivalenz, in den beiden Teams zwar Momente des Potenzials zeigten, aber die nötige Konstanz und Präsenz vermissen ließen.
von Next Generation am 25.01.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga-Klubs, Champions League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am siebten Spieltag der Ligaphase der Champions League gelang es Feyenoord einen überraschenden 3:0 Erfolg gegen die Gäste aus München einzufahren, was die Chancen der Bayern auf eine Top acht Platzierung gegen Null schrumpfen ließ. Feyenoord hingegen schiebt sich durch diesen überraschenden Sieg vor die Bayern und kann sich durchaus noch Chancen auf die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ausrechnen.
von Next Generation am 21.01.2025
in den Kategorien Premier League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ruben Amorims Manchester United traf am 22. Spieltag auf Hürzelers Brighton. Während Manchester United Fokus auf ein möglichst schwer zu bespielendes Pressing legte, ließ sich bei Brighton wieder einmal ein wahnsinnig schwer zu verteidigendes Spiel in die Tiefe beobachten. Die Taktikanalyse zum Spiel findet ihr hier.
von Next Generation am 19.01.2025
in den Kategorien Bayern München, Spielanalyse, VfL Wolfsburg
mit 0 Kommentaren
Dominator-Bayern empfängt ein aufstrebendes Wolfsburg – Wie hat sich das Team rund um Kompany mit dem Mittelfeldpressing der Wolfsburger zurechtgefunden? Eine Analyse.
von Next Generation am 18.01.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse
mit 3 Kommentaren
Der aktuelle Bayern-Verfolger Eintracht Frankfurt traf am Freitagabend auf ein schwächelndes Borussia Dortmund. Der 2:0-Sieg wirkt für Frankfurt wie eine Bestätigung ihres positiven Trends, während der BVB dadurch tiefer in eine Krise abrutscht.
von Next Generation am 16.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, In-depth-Analysen, Problemanalysen, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Eintracht Frankfurt spielte in der Hinrunde bislang eine herausragende Saison und landete zum Abschluss der Rückrunde auf Platz 3 der Bundesliga Tabelle. Dabei konnte die SGE immer wieder durch ein gutes Umschaltspiel Torchancen kreieren. Insbesondere die beiden schnellen Stürmer Marmoush und Ekitiké profitierten von dieser Spielweise. Durch den großen entstehenden Raum konnten Sie ihren Tempovorteil besonders gut nutzen. Schwierigkeiten gab es allerdings gegen kompakte Gegner. Das könnte im Laufe der Rückrunde noch zum Problem werden.
von Next Generation am 12.01.2025
in den Kategorien Internationale Ligen, Ligue 1, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
…übersetzt heißt das: „Schnell zum Tor.“ Für bedingungslose Schnelligkeit ist Roberto De Zerbi allerdings weniger bekannt – vielmehr für sein eher abwartendes, kontrolliertes Aufbauspiel. So war es auch gestern beim Auswärtsspiel gegen Stade Rennes.