Wednesday, 17.09.2025

  • Mein Account
  • About
  • Autoren
  • Leseempfehlungen
  • FAQ
Spielverlagerung.de Logo
Navigation
  • Mein Account
  • About
  • Autoren
  • Leseempfehlungen
  • FAQ
  • Shop

Moderne Varianten des Mittelstürmers

von RM am 10.10.2012 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie mit 28 Kommentaren

Die Woche der falschen Neun

Ein weiterer Artikel im Zuge unserer „Woche der Falschen Neun“ – diesmal geht es um die verschiedenen Varianten dieses Spielertyps.

Die falsche Neun im historischen & theoretischen Diskurs

von RM am 09.10.2012 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie mit 21 Kommentaren

Die Woche der falschen Neun

Immer wieder bekommt man es im Taktiksprech mit dem Begriff „falsche Neun“ zu tun. Für Laien ein relativ nichtssagendes Attribut, welches ihnen nur eines impliziert: „da stimmt doch was nicht.“

Taktiktheorie: die vertikale moderne Sechs

von RM am 07.08.2012 in den Kategorien Taktiktheorie mit 65 Kommentaren

Niccolò ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Er spielt gerne Fußball und teilt diese Leidenschaft mit allen in seiner Mannschaft – der U11 von Traditionsverein Inter Mailand.

Evolutionen im Sturm

von TR am 29.07.2012 in den Kategorien Taktiktheorie mit 32 Kommentaren

Spätestens seit Lionel Messi ist diese Rolle in aller Munde. Ein Artikel über die Geschichte und die Verbreitung der sogenannten falschen Neun.

Spielverlagerung für Einsteiger

von TE am 11.06.2012 in den Kategorien Featured, Tagesgeschäft, Taktiktheorie mit 142 Kommentaren

Ein Einsteiger-Guide für alle Leser, die mit den Spielverlagerung-Analysen ihre liebe Mühe haben.

Offensivfluidität – eine französische Revolution?

von RM am 07.06.2012 in den Kategorien EM 2012, Featured, Frankreich, Taktiktheorie mit 21 Kommentaren

In den letzten beiden Testspielen zeigte sich die Offensive der Franzosen ungeheuer beweglich und schwierig zu stoppen. Ob gegen Serbien oder Estland, die Grundidee war dieselbe: Rochaden in der Offensive und teilweise die Aufhebung fester Positionen zugunsten einer offensiven Fluidität.

Der Einwurf als taktische Standardsituation

von TR am 31.01.2012 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie mit 25 Kommentaren

In einem durchschnittlichen Bundesligaspiel kommt er etwa fünfzig Mal und damit häufiger als alle zwei Minuten vor – der Einwurf. Oft sieht man ihn, selten beachtet man ihn, doch dabei bietet er durchaus Interessantes und Erwähnenswertes.


  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5

Spielverlagerung NEXT GENERATION


Wir rebooten Spielverlagerung. Unter der "Next Generation" veröffentlichen unsere neuen Autoren, Analysten und Trainer ihren Output. Einige von ihnen haben bereits Erfahrungen gesammelt, andere machen ihre ersten Schritte beim Erstellen von Artikeln. Nicht alle Beiträge werden schon ausgereift sein, aber zur Weiterentwicklung ihrer Verfasser finden wir es sehr wichtig, dass auch sie öffentlich verfügbar sind, um den Austausch und die Diskussion zu ermöglichen, die die Autoren weiterbringen. Daher möchten wir dafür werben, die Texte der "Next Generation" als Entwicklungsprojekt zu verstehen und am Prozessgedanken zu messen. Einige Artikel sind bereits auf dem Level, auf der Startseite von Spielverlagerung erscheinen zu können. » Hier geht es zur Gesamtübersicht sämtlicher Beiträge der "Next Generation". Die Autoren und Analysten freuen sich auf konstruktives Feedback.

Aus dem Archiv


Warum nicht mal einen Artikel aus unserem Archiv lesen? Heute im Angebot:
  • Was war das denn?Was war das denn?
    Erster Punktverlust für Bayern München in der laufenden Bundesligasaison. Und das gegen Eintracht Frankfurt. Jene Eintracht, die zuvor noch gegen Erzgebirge Aue aus dem DFB-Pokal flog.

Die neuesten Kommentare

Suboptimales 5-4-1 kostet Italien den Gruppensieg – MX

Aydan Tanner: This was beautiful Admin. Thank you for your reflections.

Das Timingspiel – MH

Orrin Hermann: Every time I visit your website, I'm greeted with thought-provoking content and impeccable writing. You t...

Weißwurscht bei die Fische – MH

Koom: Die Kommentarfunktion ist kaputt.

Dortmund öffnet ambivalent den Zwischenlinienraum – MX

tobit: Brandt ist seit Jahren überspielt, weil ohne ihn eben gar nichts geht. Erst als Balancierer von Bellingh...

Bo henrikisiert die Bayern – MX

AG: Ja, mein Eindruck war auch immer, dass er Risiko in Kauf nimmt, um vorne mehr Tore zu schießen. Ob man d...

Copyright 2025 - Spielverlagerung.de

  • Kontakt
  • ·
  • AGBs
  • ·
  • Datenschutz
  • ·
  • Impressum
Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie auf "Mehr erfahren" klicken, gelangen Sie zu unserer Rubrik Datenschutz, in der wir die auf unseren Seiten genutzten Cookies auflisten. AkzeptierenErfahren Sie mehr