Wednesday, 17.09.2025

  • Mein Account
  • About
  • Autoren
  • Leseempfehlungen
  • FAQ
Spielverlagerung.de Logo
Navigation
  • Mein Account
  • About
  • Autoren
  • Leseempfehlungen
  • FAQ
  • Shop

Der vertikale oder vorstoßende zentrale Abwehrspieler

von RM am 14.01.2015 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie mit 37 Kommentaren

Dieser Artikel befasst sich mit einer taktiktheoretisch interessanten Rollenverteilung einer Position, nämlich jener des Innenverteidigers. Oder besser gesagt: Dem vorstoßenden Innen- oder Halbverteidiger.

Umblickverhalten und Schulterblick

von RM am 28.12.2014 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie, Trainingstheorie mit 17 Kommentaren

Dieser trainings- und taktiktheoretische Artikel behandelt das Umblickverhalten sowie den Schulterblick im Speziellen.

Die Halbräume

von RM am 06.09.2014 in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Taktiktheorie mit 31 Kommentaren

In diesem Artikel besprechen wir einen oft vernachlässigten Raum in der Taktiktheorie: Die Halbräume.

Taktiktrends der Weltmeisterschaft 2014

von RM am 11.07.2014 in den Kategorien Featured, Taktiktheorie, WM 2014 mit 50 Kommentaren

Diese Weltmeisterschaft bot dem Freund der Taktik und auch des spektakulären Spiels einiges. Es war (und ist) eine WM der Artenvielfalt, in welcher sich viele kleinere Trends aus dem Vereinsleben abzeichneten, aber auch neue Sachen durch den globalen Charakter der Weltmeisterschaft ins Auge stachen.

Beispielhafte Pressingfallen beim 4-1-4-1

von RM am 06.11.2013 in den Kategorien Taktiktheorie mit 34 Kommentaren

Dieser Artikel beschreibt drei Möglichkeiten eine Pressingfalle aufzubauen, wenn aus einer 4-1-4-1-Defensivformation ins Pressing übergegangen wird.

Die Torwartkette

von RM am 17.10.2013 in den Kategorien Bayern München, Featured, Taktiktheorie mit 54 Kommentaren

In diesem Artikel wird die Nutzung des Torwarts im Aufbauspiel beschrieben.

Der „falsche“ Außenverteidiger

von RM am 10.10.2013 in den Kategorien Bayern München, Featured, Szenenanalyse, Taktiktheorie mit 74 Kommentaren

Erst vor ein paar Tagen haben wir den inflationären Umgang mit „falschen Positionen“ beklagt, heute legen wir nach: mit den „falschen Außenverteidigern“. Denn besser kann man die Rolle der Außenverteidiger von Bayern München nicht beschreiben.

Was bedeutet „falsch“ in der Taktik? | ein Diskurs

von RM am 09.10.2013 in den Kategorien Aktuelle Teams, Featured, Tagesgeschäft, Taktiktheorie mit 43 Kommentaren

Falsche Neun, falsche Sechs, falsche Eins, falsche Fuffziger, falscher Trainer, falsche Diskussion.

Ballbesitz – Ein taktiktheoretischer Diskurs

von RM am 07.08.2013 in den Kategorien Taktiktheorie mit 40 Kommentaren

„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“

Allgemeine Gegenmittel zur Offensivfluidität

von RM am 22.05.2013 in den Kategorien Taktiktheorie mit 18 Kommentaren

Was tut man, wenn der Gegner offensiv ohne feste Positionen spielt?


  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›

Spielverlagerung NEXT GENERATION


Wir rebooten Spielverlagerung. Unter der "Next Generation" veröffentlichen unsere neuen Autoren, Analysten und Trainer ihren Output. Einige von ihnen haben bereits Erfahrungen gesammelt, andere machen ihre ersten Schritte beim Erstellen von Artikeln. Nicht alle Beiträge werden schon ausgereift sein, aber zur Weiterentwicklung ihrer Verfasser finden wir es sehr wichtig, dass auch sie öffentlich verfügbar sind, um den Austausch und die Diskussion zu ermöglichen, die die Autoren weiterbringen. Daher möchten wir dafür werben, die Texte der "Next Generation" als Entwicklungsprojekt zu verstehen und am Prozessgedanken zu messen. Einige Artikel sind bereits auf dem Level, auf der Startseite von Spielverlagerung erscheinen zu können. » Hier geht es zur Gesamtübersicht sämtlicher Beiträge der "Next Generation". Die Autoren und Analysten freuen sich auf konstruktives Feedback.

Aus dem Archiv


Warum nicht mal einen Artikel aus unserem Archiv lesen? Heute im Angebot:
  • Taktiktrends der Weltmeisterschaft 2014Taktiktrends der Weltmeisterschaft 2014
    Diese Weltmeisterschaft bot dem Freund der Taktik und auch des spektakulären Spiels einiges. Es war (und ist) eine WM der Artenvielfalt, in welcher sich viele kleinere Trends aus dem Vereinsleben abzeichneten, aber auch neue Sachen durch den globalen Charakter der Weltmeisterschaft ins Auge stachen.

Die neuesten Kommentare

Suboptimales 5-4-1 kostet Italien den Gruppensieg – MX

Aydan Tanner: This was beautiful Admin. Thank you for your reflections.

Das Timingspiel – MH

Orrin Hermann: Every time I visit your website, I'm greeted with thought-provoking content and impeccable writing. You t...

Weißwurscht bei die Fische – MH

Koom: Die Kommentarfunktion ist kaputt.

Dortmund öffnet ambivalent den Zwischenlinienraum – MX

tobit: Brandt ist seit Jahren überspielt, weil ohne ihn eben gar nichts geht. Erst als Balancierer von Bellingh...

Bo henrikisiert die Bayern – MX

AG: Ja, mein Eindruck war auch immer, dass er Risiko in Kauf nimmt, um vorne mehr Tore zu schießen. Ob man d...

Copyright 2025 - Spielverlagerung.de

  • Kontakt
  • ·
  • AGBs
  • ·
  • Datenschutz
  • ·
  • Impressum
Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie auf "Mehr erfahren" klicken, gelangen Sie zu unserer Rubrik Datenschutz, in der wir die auf unseren Seiten genutzten Cookies auflisten. AkzeptierenErfahren Sie mehr