Kurz ausgeführt: Chancenqualität in der BuLi

Ein kleiner Statistik-Artikel und ein paar Ansätze.
Tuesday, 16.09.2025
Ein kleiner Statistik-Artikel und ein paar Ansätze.
Wir erhielten vor kurzem eine Mail bezüglich einer statistischen Analyse. Es war keine gängige Statistik, sondern eine präzise und detaillierte Analyse der Bundesliga und insbesondere des FC Schalke 04, wo behauptet wurde, man könne erkennen, dass die Schalker an „Pech“ litten.
In diesem Artikel nehmen wir noch vereinzelte Punkte aus den Analysen bzw. aus unserem „BuLi-Kompakt“-Artikel statistisch unter die Lupe.
Dieses Mal widmen wir uns einem Spieler mit einer statistischen Analyse. Dieser Akteur ist Klaas-Jan Huntelaar, gilt als kriselnder Strafraumstürmer und läuft trotzdem wie aufgezogen.
Die UEFA hat ihren jährlichen technischen Bericht zur vergangenen Champions League Saison 2010/11 veröffentlicht. Spielverlagerung.de bietet an dieser Stelle eine Zusammenfassung und Aufarbeitung der wichtigsten Punkte des Berichts.
Einmal mehr erhält Spielverlagerung.de exklusive statistische Daten von instatfootball und einmal mehr bereiten wir damit den gesamten Bundesligaspieltag mit in den deutschsprachigen Medien einmaligen Zahlen und Fakten auf.
Dieses Wochenende fielen in der Bundesliga über 3 Tore pro Spiel, doch es gab auch einige andere interessante Statistiken. Sei es die veränderte Ballbesitzzahl der Bayern oder das Tackling der Gladbacher Außenverteidigung, in Verbund mit instatfootball präsentiert Spielverlagerung abermals exklusiv Statistiken, die man sonst in keinen Medien finden kann.
Neben unseren Trainerporträts, Spielanalysen und Coachingartikeln legen wir bei Spielverlagerung auch großen Wert auf allgemeine Dinge, die den Fußball betreffen – sei es psychologischer, philosophischer, politischer oder wie heute: statistischer Natur.
Deshalb haben wir den letzten Bundesligaspieltag mit ein paar interessanten Statistiken zusammengefasst.
Als am 4.7.2006 das deutsche Sommermärchen jäh beendet wurde, stöhnte die ganze Nation, dass ausgerechnet das für seine Defensive berüchtigte Italien Endstation gewesen war. Als einige Wochen später DFB-Kapitän Ballack sein Engagement in England begann, forderte Neu-Bundestrainer Löw, die Bundesliga müsse gegenüber dem Tempo der Premier League aufholen. Doch gibt es solche nationalen Identitäten wirklich?