Taktik-Bilanz der Länderspielpause aus DFB-Sicht
Beim furiosen 6:2 gegen Österreich feierte man die EM-Qualifikation, beim 2:2 in Polen experimentierte man – eine taktische Bilanz der Länderspielpause aus Sicht der DFB-Elf.
Saturday, 25.10.2025
Beim furiosen 6:2 gegen Österreich feierte man die EM-Qualifikation, beim 2:2 in Polen experimentierte man – eine taktische Bilanz der Länderspielpause aus Sicht der DFB-Elf.
Spätestens nach der Galavorstellung gegen Brasilien war es soweit: die Medien stellten sich die Frage, ob Mario Götze der neue Spielmacher der DFB-Elf werden würde. Ob er der Nachfolger Özils sei? Der Nachfolger? Für wenige, aber doch so manche Zeitung war es wohl undenkbar, dass Özil und Götze zusammen spielen könnten.
Er wird als das wohl größte Trainertalent Deutschlands gehandelt und gilt als prominentester Vertreter der „Generation Nachwuchsleistungszentrum“. Innerhalb von zwei Jahren etablierte er sich im Profigeschäft.
Neben unseren Trainerporträts, Spielanalysen und Coachingartikeln legen wir bei Spielverlagerung auch großen Wert auf allgemeine Dinge, die den Fußball betreffen – sei es psychologischer, philosophischer, politischer oder wie heute: statistischer Natur.
Deshalb haben wir den letzten Bundesligaspieltag mit ein paar interessanten Statistiken zusammengefasst.
Robin Dutt fing seine Trainerkarriere in der Verbandsliga Baden-Württembergs an. Rund 15 Jahre später steht er bald bei Champions League-Spielen am Rand. Das Porträt eines Aufsteigers.
In einem tollen Fußballspiel bezwang der FC Barcelona zuhause die Mannschaft von Villarreal. Fünf Tore erzielte man und zeigte einmal mehr den Klassenunterschied zu den Verfolgern. Villarreal, ein Champions-League-Teilnehmer und eigentlich unter den Top-Vier Spaniens, hatte nie auch nur den Hauch einer Chance und musste eine herbe Niederlage einstecken.
Das Weiterkommen in der Europa League gegen FK Aalesund war nicht das Besondere – vielmehr beeindruckte AZ Alkmaar beim 6:0 durch die taktische Ausrichtung.
Am 25. Mai 1977 hatte sein Verein schon einen langen Weg hinter sich und als Emlyn Hughes den Pokal der Landesmeister in den Himmel von Rom reckte, hätte das auch der Schlusspunkt einer Erfolgsgeschichte sein können.
In Anbetracht der näherkommenden Saison der Primera Division und des bevorstehenden El Clásicos im Supercopa hat sich Spielverlagerung entschlossen, unsere erste kompakte Mannschaftsanalyse dem aktuellen Champions-League-Sieger zu widmen, dem FC Barcelona.
Emotional, authentisch und sympathisch. Das ist Jürgen Klopp, Meistertrainer der Überraschungsmannschaft aus Dortmund, die heute Abend um 20.30 Uhr gegen den Hamburger SV die Bundesligasaison 2011/12 eröffnen wird. Zum Start in die neue Spielzeit gibt es nun ein Porträt des aktuell gefragtesten deutschen Fußballlehrers.