von Next Generation am 23.10.2025
in den Kategorien Bayern München, Borussia Dortmund, Bundesliga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Im Klassiker muss Dortmund nach einem 1:2 in München die erste Saisonniederlage hinnehmen. Das Spiel war gegen einen passiven Dortmunder Matchplan durch Münchner Balldominanz geprägt. Vor welche Probleme das bayerische Angriffsspiel die Dortmunder stellte und welche Änderungen der BVB zur zweiten Halbzeit vornahm beleuchten wir in diesem Artikel.
von Next Generation am 08.10.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Mann- und Raumdeckung, Problemanalysen, Spielanalyse, Szenenanalyse
mit 0 Kommentaren
Bayern München gewinnt in Frankfurt mit 3:0. Dabei kontrollieren die Bayern das Spiel weitestgehend problemlos. Diese Analyse untersucht, wie die Münchner Kontrolle des Spiels entsteht.
von Next Generation am 06.10.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ein taktisch spannendes Duell zwischen den beiden Verfolgern aus Dortmund und Leipzig endet mit 1:1. Beide Teams zeigten gute Leistungen, doch am Ende fehlte beiden noch das letzte Quäntchen zur vollständigen Zufriedenheit.
von Next Generation am 28.09.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 0 Kommentaren
Der FC Bayern München fand auch mit mehreren kleinen Anpassungen gegen das stabilitätsorientierte 4-4-2 von Werder Bremen schnell die entscheidenden Knackpunkte, erzeugte immer wieder Dynamik über die Bremer Zwischenräume und siegte am Freitagabend mit 4:0.
von Next Generation am 22.09.2025
in den Kategorien 1. FC Köln, Bundesliga, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Köln reiste mit guter Form zum Topspiel am 4. Spieltag nach Leipzig, verlor jedoch trotz einer soliden Leistung mit 1:3 gegen die Mannschaft von Ole Werner. Dennoch lassen sich auf beiden Seiten Auf- und Abs anhand der Partie erkennen.
von Next Generation am 14.09.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Die Leverkusener begannen nach der Entlassung Ten Hags mit einem neuen Trainer auf der Bank. Kasper Hjulmand siegt dabei im ersten Spiel bei Bayer mit 3:1 gegen Frankfurt in Unterzahl – wie kann man den Sieg einordnen?
von Next Generation am 12.09.2025
in den Kategorien Bundesliga, Next Generation, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Bremen gegen Leverkusen – ein Spiel das Tore verspricht. In den letzten 5 Spielen fielen ganze 19 Tore, ein Trend der sich in diesem Spiel auch bestätigen sollte. Trotz des frühen Zeitpunkts in der Saison, steht bei beiden bereits viel auf dem Spiel: Denn sowohl die Bremer stehen unter Druck nach einer verkorksten Vorbereitung und Niederlagen im DFB-Pokal und 1. Bundesligaspiel, als auch die Leverkusener, die mit internen Themen zu kämpfen haben.
von Next Generation am 31.08.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, FC Augsburg, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Bereits am 2. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Sandro Wagner und seinem Ex-Klub Bayern München. Über weite Strecken schien die Partie eine klare Angelegenheit, ehe die Bayern in der Schlussphase im Schwabenstadion noch ein blaues Auge davontrugen. Welche Faktoren ihre Dominanz in den ersten 60 Minuten ermöglichten – und welche Probleme schließlich zum späten Einbruch führten – wird im Folgenden analysiert.
von Next Generation am 29.08.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am ersten Spieltag der neuen Saison unterliegt Leverkusen Hoffenheim mit 1:2. Das neu formierte Hoffenheimer Team zeigte spannende Lösungen im Ballbesitzspiel, während Leverkusen unter dem neuen Trainer ten Haag mit Problemen im Mittelfeldpressing, sowie im Bespielen des Zentrums zu kämpfen hatte
von Next Generation am 25.08.2025
in den Kategorien Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 0 Kommentaren
Eintracht Frankfurt gewinnt gegen Werder Bremen am ersten Bundesliga Spieltag mit 4:1. Dabei zeigt die Eintracht eine im Pressing und Ballbesitzspiel im Gegensatz zur vergangenen Saison weiterentwickelte Spielweise.