von Next Generation am 31.08.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, FC Augsburg, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Bereits am 2. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Sandro Wagner und seinem Ex-Klub Bayern München. Über weite Strecken schien die Partie eine klare Angelegenheit, ehe die Bayern in der Schlussphase im Schwabenstadion noch ein blaues Auge davontrugen. Welche Faktoren ihre Dominanz in den ersten 60 Minuten ermöglichten – und welche Probleme schließlich zum späten Einbruch führten – wird im Folgenden analysiert.
von Next Generation am 29.08.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am ersten Spieltag der neuen Saison unterliegt Leverkusen Hoffenheim mit 1:2. Das neu formierte Hoffenheimer Team zeigte spannende Lösungen im Ballbesitzspiel, während Leverkusen unter dem neuen Trainer ten Haag mit Problemen im Mittelfeldpressing, sowie im Bespielen des Zentrums zu kämpfen hatte
von Next Generation am 25.08.2025
in den Kategorien Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 0 Kommentaren
Eintracht Frankfurt gewinnt gegen Werder Bremen am ersten Bundesliga Spieltag mit 4:1. Dabei zeigt die Eintracht eine im Pressing und Ballbesitzspiel im Gegensatz zur vergangenen Saison weiterentwickelte Spielweise.
von Next Generation am 20.08.2025
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Im diesjährigen Supercup setzten sich die Bayern auswärts gegen den Pokalsieger aus Stuttgart durch. In einem unterhaltsamen Spiel zeigten beide Teams kreative Lösungen gegen die Manndeckung des Gegners und wussten früh in der Saison zu überzeugen. Wir nehmen das Spiel genauer unter die Lupe.
von Next Generation am 06.07.2025
in den Kategorien 2. Bundesliga, Aktuelle Teams, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Featured, In-depth-Analysen, Next Generation, SV Werder Bremen, Taktiktheorie, Teamporträts, Trainerporträts
mit 0 Kommentaren
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen Erfolg hinaus etablierte Steffen im beschaulichen Elversberg eine Spielphilosophie, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihresgleichen sucht. Doch was macht diesen Stil eigentlich so besonders und worauf dürfen sich die Werder Fans freuen?
von Next Generation am 20.02.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse, SV Werder Bremen
mit 1 Kommentar
Bayern München gewinnt zuhause 3:0 gegen Werder Bremen. Dabei tun sich die Bayern zunächst enorm schwer, den kompakten Werderblock zu durchbrechen. Bremen wiederum kann kaum eigene Torchancen kreieren. Übrigens ist es auch ein Duell zwischen zwei ehemaligen Spielverlagerungsautoren: RM, Co-Trainer bei Bayern München, traf auf PP, Spielanalyst bei Werder Bremen. Die nachträgliche Analyse findet ihr hier.
von Next Generation am 18.02.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bayern München, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Im wegweisenden Topspiel um eine Vorentscheidung in der Meisterschaft stand am Ende ein torloses Unentschieden, wodurch die Bayern ihren acht Punkte Vorsprung aufrechterhalten konnten. Gegen aller Erwartung dominierte jedoch Leverkusen die Partie durch ein manndeckendes Angriffspressing. Die Bayern präsentierten sich offensiv ohne Lösung, was zu 0,00 xgoals in der ersten Halbzeit führte, und büßten im Laufe der Partie immer mehr an Spielkontrolle ein.
von Next Generation am 15.02.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bayern München, Bundesliga
mit 0 Kommentaren
Am Samstagabend des 22. Bundesligaspieltags steigt das lange ersehnte Aufeinandertreffen des amtierenden Double Siegers aus Leverkusen und den Gästen aus München. Die Bayern gehen als aktueller Tabellenführer mit einem Acht Punkten Vorsprung ins Topspiel. Dementsprechend unter Zugzwang steht das Team von Xabi Alonso, das durch den großen Vorsprung der Bayern zum Siegen verdammt ist, um die Chance auf die Titelverteidigung in der Meisterschaft zu wahren. Die Leverkusener ließen zuletzt trotz fünf Spielen ohne Niederlage sowohl in Leipzig als auch am vergangenen Wochenende in Wolfsburg Punkte liegen, was den Vorsprung der Bayern auf acht Punkte anwachsen ließ. Die Bayern hingegen präsentierten sich trotz Schwächephasen gegen Kiel und Celtic in starker Form und sind seit fünf Spielen ohne Punktverlust.
von Next Generation am 12.02.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Nach drei Spielen unter Interimstrainer Mike Tullberg gab nun Niko Kovac sein Debut als neuer BVB – Trainer. Nach einem 5:1 Sieg im Hinspiel konnten die Stuttgarter auch in Dortmund dreifach Punkten. Anders als im Hinspiel überzeugten die Stuttgarter nicht durch ihr dominantes Ballbesitzspiel, sondern eine disziplinierte Defensivleistung aus einem Mittelfeldpressing heraus. Der BVB sah sich trotz neuem Trainer alten Problemen im Bespielen eines Mittelfeldpressings gegenüber.
von Next Generation am 07.02.2025
in den Kategorien 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, Bundesliga, DFB-Pokal, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Derby im Rheinland, Derby im Pokal. Hört sich nach Spektakel an – und war es auch. Leverkusen dominierte, Köln konterte. Eine Analyse.