Bayern München – FC Augsburg 2:1

Augsburgs defensive Fluidität und fein vorgetragene Gegenangriffe beeindrucken eine Halbzeit lang, ehe Kroos´ Einwechslung und 15 starke Minuten das Augsburger Konzept aufbrechen und den Bayern zum Sieg reichen.
Tuesday, 25.02.2025
Augsburgs defensive Fluidität und fein vorgetragene Gegenangriffe beeindrucken eine Halbzeit lang, ehe Kroos´ Einwechslung und 15 starke Minuten das Augsburger Konzept aufbrechen und den Bayern zum Sieg reichen.
Kein Freitagsspiel heute? Dann liefern wir einen unterhaltsamen Ersatz und holen das der letzten Woche nach. Wie Stuttgart das Torspektakel nach Dortmund brachte.
Hannover 96 fehlte es an Präsenz und Verbindungen im offensiven Zentrum, um einen kompakten und durch Flanken wenig bedrohten Gegner zu knacken.
Nachdem man den lockeren Halbfinaleinzug gegen Olympique Marseille im Rückspiel erwartungsgemäß festmachen konnte, beginnen für die Bayern nun die entscheidenden Wochen. Ein kurzer Rückblick auf die zweite Partie gegen OM sowie ein kleines Zwischenfazit mit Ausblick auf die kommende Runde.
Robin Dutt hatte sich in seiner Zeit in Freiburg viel Ansehen bei Fans, Experten und Verantwortlichen erarbeitet. Viele Bayern-Beobachter kritisierten vor dieser Spielzeit, dass man es wie schon 2008 versäumt habe, einen jungen, modernen Trainer zu verpflichten. So war Dutt zwar auf dem Markt, doch die FCB-Bosse entschieden sich für eine konservative Lösung.
Heynckes korrigiert seine Rotation rechtzeitig – ein Sieg mit Signalwirkung?
Auswärts in Hannover standen die Gladbacher vor einer schweren Aufgabe.
Babbel mit guter Gegneranalyse, aber Stevens kontert.
Zuhause empfingen die Berliner unter Rehhagel die Magath’schen Wölfe. Es sollte ein schweres Spiel werden und in Anbetracht der Abstiegsängste Herthas musste sich König Otto etwas einfallen lassen, wenn er hier mit einem Sieg vom Platz gehen wollte.
Beim Spiel zwischen Bremen und Mainz trafen zwei Teams aufeinander, die unterschiedliche Philosophien und fast gegensätzliche Trainer ihr Eigen nennen dürfen.