Taktik-Bilanz der Länderspielpause aus DFB-Sicht

Beim furiosen 6:2 gegen Österreich feierte man die EM-Qualifikation, beim 2:2 in Polen experimentierte man – eine taktische Bilanz der Länderspielpause aus Sicht der DFB-Elf.
Tuesday, 15.07.2025
Beim furiosen 6:2 gegen Österreich feierte man die EM-Qualifikation, beim 2:2 in Polen experimentierte man – eine taktische Bilanz der Länderspielpause aus Sicht der DFB-Elf.
Nach der bitteren Pleite gegen die DFB-Elf trat die österreichische Nationalmannschaft nun gegen die Türkei an. Die Marschroute war klar: Schadensbegrenzung und eine annehmbare Leistung. Die Türken hingegen wollten unbedingt gewinnen, nicht nur wegen der drei Punkte, sondern weil ein Spiel gegen Österreich immer ein gewisses Prestige bedeutet.
Spätestens nach der Galavorstellung gegen Brasilien war es soweit: die Medien stellten sich die Frage, ob Mario Götze der neue Spielmacher der DFB-Elf werden würde. Ob er der Nachfolger Özils sei? Der Nachfolger? Für wenige, aber doch so manche Zeitung war es wohl undenkbar, dass Özil und Götze zusammen spielen könnten.
Er wird als das wohl größte Trainertalent Deutschlands gehandelt und gilt als prominentester Vertreter der „Generation Nachwuchsleistungszentrum“. Innerhalb von zwei Jahren etablierte er sich im Profigeschäft.
Das vielleicht interessanteste Match an diesem Länderspielabend war ein Freundschaftsspiel. Weltmeister Spanien empfing die Nationalmannschaft Chiles und es trafen mehr als zwei Teams aufeinander, vielmehr war es eine Konfrontation verschiedener Spielstile und Fußballphilosophien.
Neben unseren Trainerporträts, Spielanalysen und Coachingartikeln legen wir bei Spielverlagerung auch großen Wert auf allgemeine Dinge, die den Fußball betreffen – sei es psychologischer, philosophischer, politischer oder wie heute: statistischer Natur.
Deshalb haben wir den letzten Bundesligaspieltag mit ein paar interessanten Statistiken zusammengefasst.
Die dritte Runde des „Cuope de la Ligue“ bot ein wahres Topspiel zwischen dem gut in die Saison gestarteten AS Saint-Étienne und dem zuletzt schwächelnden Traditionsverein Girondins de Bordeaux.
Robin Dutt fing seine Trainerkarriere in der Verbandsliga Baden-Württembergs an. Rund 15 Jahre später steht er bald bei Champions League-Spielen am Rand. Das Porträt eines Aufsteigers.
Das Montagsspiel der zweiten Liga, das Ost-Derby zwischen Aue und Cottbus bot wahrlich nichts für Fußballfeinschmecker – es war ein schlichtes und kämpferisch geprägtes Spiel.
In einem tollen Fußballspiel bezwang der FC Barcelona zuhause die Mannschaft von Villarreal. Fünf Tore erzielte man und zeigte einmal mehr den Klassenunterschied zu den Verfolgern. Villarreal, ein Champions-League-Teilnehmer und eigentlich unter den Top-Vier Spaniens, hatte nie auch nur den Hauch einer Chance und musste eine herbe Niederlage einstecken.