von RM am 19.10.2012
in den Kategorien Featured, in-depth-Spieleranalysen, Spieleranalysen, Spielerporträts
mit 80 Kommentaren
Er ist wohl der Spieler seiner Generation: der dreimalige Weltfußballer Lionel Messi. Für viele gilt er trotz seines noch jungen Alters als der beste Spieler aller Zeiten. Spielverlagerung widmet sich erstmals einem Spieler mit einer individualtaktischen Analyse.
von RM am 18.10.2012
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Retroanalysen
mit 1 Kommentar
Eine der zwei Retroanalysen zur Woche der falschen Neun beschäftigt sich mit der Partie zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, welche am 2. Mai 2009 stattfand.
von TR am 17.10.2012
in den Kategorien Featured, Kurz ausgeführt, Nationalteams
mit 4 Kommentaren
Das Überladen einer Seite oder eines bestimmten Halbraumes erfreut sich auch bei den Nationalmannschaften immer größerer Beliebtheit.
von TE am 17.10.2012
in den Kategorien DFB-Team, Featured, Nationalteams, WM '14-Quali
mit 201 Kommentaren
Hoppala! Die DFB-Elf verspielt gegen Schweden eine 4:0-Führung. Nach einer dominanten ersten Halbzeit zog Schwedens Coach Erik Hamren die richtigen Schlüsse. Jogi Löw verpasste es zu reagieren.
von RM am 16.10.2012
in den Kategorien Featured, In-depth-Analysen, Retroanalysen
mit 25 Kommentaren
Am 22. November 1953 empfingen die Engländer zuhause die Jahrhundertmannschaft der Ungarn – und sie schienen sich dessen nicht ganz bewusst zu sein.
von AS am 15.10.2012
in den Kategorien Nationalteams, WM '14-Quali
mit 1 Kommentar
Im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien trafen am Freitag Argentinien und Uruguay aufeinander.
von MR am 15.10.2012
in den Kategorien Spielverlagerung.de Podcast, Taktiktheorie
mit 3 Kommentaren
Während Felix Baumgartner sich als Falscher Astronaut aus der Stratossphäre zurückfallen ließ, diskutierte Spielverlagerung den zurückfallenden Stürmer.
von RM am 14.10.2012
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 19 Kommentaren
Ein Artikel über die taktischen Anpassungen von Pep Guardiola, der seine Mannschaft durchgehend veränderte und unberechenbar machte.
von MR am 13.10.2012
in den Kategorien DFB-Team, Nationalteams, WM '14-Quali
mit 8 Kommentaren
In einem ausgesprochen ungewöhnlichen Spiel erreichte die DFB-Elf trotz weniger Torchancen einen Kantersieg gegen die defensiven Iren. Überragende Effizienz und ein hervorragend abgesichertes Aufbauspiel brachten den souveränen Erfolg.
von RM am 12.10.2012
in den Kategorien Featured, Taktiktheorie
mit 7 Kommentaren
In den bisherigen Artikeln der Serie haben wir bereits kurz erklärt, dass im modernen Fußball die die tiefe spielmachende bewegliche Neun deswegen nur sporadisch auftauchte, weil durch die erhöhte Athletik eine gewisse Dominanz in Form von Ballbesitz nötig war.