von Next Generation am 27.06.2025
in den Kategorien In-depth-Analysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Im zweiten Viertelfinale der U21-Europameisterschaft trafen mit Spanien und England zwei Mannschaften aufeinander, die mit gegensätzlichen Eindrücken durch die Gruppenphase gegangen waren. Spanien zählte zu den Titelkandidaten, während England bis dato wenig überzeugen konnte. Doch gegen die Iberer zeigte das Team von Trainer Lee Carsley seine bislang reifste Turnierleistung – und gewann mit 3:1.
von Next Generation am 26.06.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Klub-WM, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Dortmund sichert sich nach einem 1:0-Sieg gegen Ulsan HD den Gruppensieg und steht im Achtelfinale der Club-WM. Wir werfen einen kompakten Blick auf die Partie.
von Next Generation am 22.06.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Spielanalyse, Weitere
mit 0 Kommentaren
Bei extremen Temperaturen tat sich Dortmund gegen die Mamelodi Sundowns teils durchaus schwer und zeigte vor allem in der Defensive einige Problemstellen. Am Ende sicherte man sich jedoch einen knappen 4:3-Erfolg.
von Next Generation am 21.06.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Der BVB startete am Dienstagabend in die Aufgabe Klub-WM hinein. Mit Fluminense hat man zwar keinen europäischen Top-Club erwischt, es wartete aber trotzdem eine Mannschaft aus Brasilien, die noch mitten in der eigenen Saison ist und in Liga (6. Tabellenplatz) und CONMEBOL (1. Tabellenplatz) einen vernünftigen Start hingelegt hat. Dementsprechend spannend war es zu sehen wie die Dortmunder zum Vorbereitungsstart gegen eine eingespielte Mannschaft aussehen würden.
von Next Generation am 18.06.2025
in den Kategorien In-depth-Analysen, Junioren, Nationalteams, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am letzten Spieltag der Gruppenphase der U21-EM kam es in Gruppe A zum Duell um den Gruppensieg zwischen Spanien und Italien. Am Ende stand Spanien an der Spitze – das 1:1 am Montagabend reichte ihnen dank der besseren Tordifferenz.
von Next Generation am 17.06.2025
in den Kategorien Fußball im Schatten, In-depth-Analysen, Internationale Ligen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Der Finalsieg
Jimmy Thelin änderte die taktische Ausrichtung seines Teams und ließ es gegen den Ball in einer anderen Formation agieren. Statt des bisherigen flachen 4-4-2-Systems trat Aberdeen nun in einem 5-3-2 an.
Der Wechsel zur neuen Formation brachte mehrere klare Vorteile mit sich, die wir im Folgenden näher erläutert wollen.
von Next Generation am 17.06.2025
in den Kategorien Fußball im Schatten, In-depth-Analysen, Internationale Ligen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Part 1: 1:5 Niederlage im Heimischen Stadion
Wir richten unseren Blick nach Schottland, wo der FC Aberdeen nach beeindruckenden 35 Jahren endlich wieder einen Titel feiern konnte. Im prestigeträchtigen Hampden Park in Glasgow lieferten die Dons eine packende Vorstellung ab: Nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit retteten sie sich in die Verlängerung und sicherten sich schließlich im nervenaufreibenden Elfmeterschießen mit 4:3 den Sieg gegen Celtic Glasgow.
Besonders bemerkenswert ist dabei die Vorgeschichte dieses Triumphs. Nur zehn Tage zuvor hatten sich dieselben Teams in der schottischen Liga gegenübergestanden – eine Partie, die Celtic im Pittodrie Stadium mit einem deutlichen 5:1 für sich entschieden hatte. All das und vieles mehr analysieren wir in diesem Artikel.
von Next Generation am 15.06.2025
in den Kategorien In-depth-Analysen, Junioren, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Deutschland startet mit einer 0:3-Niederlage gegen die Niederlande in die U19-EM – entscheidend waren Nuancen und die individuelle Qualität auf Seiten der Niederländer.
von TR am 12.06.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Nationalteams
mit 0 Kommentaren
Kein Gegentor und vier Punkte aus zwei Spielen, dazu das vorzeitige WM-Ticket gelöst: So liest sich die Bilanz von Carlo Ancelottis Start bei der brasilianischen Nationalmannschaft. In der ersten Partie gegen Ecuador stellte der neue Trainer drei zentrale Mittelfeldspieler zum Zwecke der Stabilität auf und sicherte damit einen wertvollen Auswärtspunkt. Für die zweite Begegnung gegen Paraguay, einen über weite Strecken zurückgezogenen Gegner, kam Matheus Cunha anstelle von Gerson ins Team und agierte, in Ancelottis eigenen Worten, wie eine „Nummer Zehn“.
von Next Generation am 09.06.2025
in den Kategorien DFB-Team, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Im Spiel um Platz 3 der Nations League unterliegt Deutschland mit 0:2 gegen Frankreich. Das Mittelfeldpressing der Équipe Tricolore griff wirkungsvoll gegen den deutschen Dreieraufbau, während die schwache Restverteidigung der DFB-Elf wiederholt in Umschaltsituationen offengelegt wurde.