von Next Generation am 12.02.2025
in den Kategorien Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am Dienstabend musste sich der kriselnde BVB in der Champions League bei Sporting Lissabon beweisen. Nach dem missglückten Kovac Debüt am Wochenende gegen den VfB Stuttgart, galt es nun Wiedergutmachung zu betreiben. Und da kam Sporting Lissabon gewiss zum passenden Zeitpunkt. Die Portugiesen sind seit Amorims Abgang in Richtung Manchester United selber nicht von Erfolg geprägt, erst recht europäisch. Zwar fand man in der Liga zuletzt wieder in die Erfolgsspur und hat immer noch den ersten Platz inne, dennoch ist 4 sieglosen Königsklasse-Spielen und einem leicht angeschlagenen Gyökeres nicht alles wie erwünscht. Umso wichtiger also für beide Teams, dass man mit einem Erfolgserlebnis in die Playoffs startet.
von Next Generation am 12.02.2025
in den Kategorien Borussia Dortmund, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse, VfB Stuttgart
mit 0 Kommentaren
Nach drei Spielen unter Interimstrainer Mike Tullberg gab nun Niko Kovac sein Debut als neuer BVB – Trainer. Nach einem 5:1 Sieg im Hinspiel konnten die Stuttgarter auch in Dortmund dreifach Punkten. Anders als im Hinspiel überzeugten die Stuttgarter nicht durch ihr dominantes Ballbesitzspiel, sondern eine disziplinierte Defensivleistung aus einem Mittelfeldpressing heraus. Der BVB sah sich trotz neuem Trainer alten Problemen im Bespielen eines Mittelfeldpressings gegenüber.
von Next Generation am 07.02.2025
in den Kategorien 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, Bundesliga, DFB-Pokal, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Derby im Rheinland, Derby im Pokal. Hört sich nach Spektakel an – und war es auch. Leverkusen dominierte, Köln konterte. Eine Analyse.
von Next Generation am 06.02.2025
in den Kategorien Serie A
mit 0 Kommentaren
Es war wieder so weit: Im legendären San Siro stieg am Sonntagabend das Mailänder Derby. Ein Derby, in dem sich zwei große italienische Vereine begegneten. Doch aktuell liegt zwischen den beiden Vereinen sportlich viel dazwischen. Während Inter noch voll im Meisterschaftsrennen ist, belegt Milan den 8. Tabellenplatz und hat 16 Punkte weniger. In der Champions League wird Inter als klarer Favorit für den Titel gehandelt und hat die neue Gruppenphase souverän gemeistert. Die AC Milan hingegen muss nach einem sehr schwachen Auftritt in Zagreb in die Play-offs.
von Next Generation am 04.02.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Eredivisie, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ajax Amsterdam gewinnt den „De Klassieker“ gegen Feyenoord Rotterdam mit 2:1. Francesco Farioli ist unter Taktikinteressierten für seine ausgeprägte Ballbesitzorientierung bekannt – eine Philosophie, die auch Ajax verfolgt. Dies spiegelte sich auchh im wohl bedeutendsten Spiel des Landes wider. Doch wie gestaltete sich die Aufbaustruktur gegen Feyenoord genau?
von Next Generation am 01.02.2025
in den Kategorien Eintracht Frankfurt, Europa League, Problemanalysen, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Frankfurt verliert am letzten Spieltag der Europa League Gruppenphase gegen die AS Rom mit 2:0. Insbesondere in der zweiten Halbzeit verteidigten die Römer tief. Die SGE schaffte es aus ihrem Ballbesitz nicht, gefährliche Torchancen herauszuspielen. Eine Aspektanalyse zu den Frankfurter Tiefenproblemen gegen kompakte Römer findet ihr hier.
von Next Generation am 01.02.2025
in den Kategorien Europa League, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Ajax Amsterdam ist unter Farioli wieder zu einer sehr heißen Aktie im europäischen Profifußball geworden. Auch Galatasaray machte sich durch die Verpflichtung von Victor Osimhen und Dries Mertens besonders bemerkbar. Am Donnerstagabend trafen beide Teams aufeinander und präsentierten durchaus interessante Muster.
von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Aktuelle Teams, Aspektanalyse, Premier League, Spielanalyse, Teamporträts
mit 0 Kommentaren
Am 23. Spieltag trafen die beiden Überraschungsteams der Premier League aufeinander. Nottingham, seit 9 Spielen ungeschlagen, konnte in dieser Saison bislang mit herausragender Defensivarbeit glänzen. Bournemouth, trainiert von Andoni Iraola und seit nun 12 Spielen ungeschlagen, verfolgt einen völlig anderen taktischen Ansatz als die meisten anderen Teams. So sagte Guardiola in einem Interview gegenüber TNT Sports: „Today, modern football is the way Bournemouth, Newcastle, Brighton and Liverpool play.“ Was genau machen diese Teams anders? Der Ansatz von Bournemouth wird anhand des Spiels im Folgenden genauer untersucht.
von Next Generation am 28.01.2025
in den Kategorien Bayer Leverkusen, Bundesliga, Bundesliga-Klubs, RB Leipzig, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Am Samstagnachmittag des 19. Spieltags traf der Bayern-Verfolger Leverkusen auf Leipzig. Nach einem 2:3 Sieg im Hinspiel konnten die Leipziger Bayer auch im Rückspiel mit einem 2:2 Unentschieden Punkte abtrotzen. Leverkusen dominierte das Spiel über weite Teile, ohne jedoch den Ball zu haben, während Leipzig vor allem das Spiel über Flanken suchte.
von Next Generation am 27.01.2025
in den Kategorien Bundesliga, Bundesliga-Klubs, Spielanalyse, Union Berlin
mit 0 Kommentaren
Der FC St. Pauli empfängt den 1. FC Union Berlin. Beide Mannschaften stecken im Abstiegskampf und benötigen dringend jeden Punkt. Dennoch entwickelt sich das Spiel deutlich in eine Richtung.