Cristiano Ronaldo | in-depth-Analyse
Wie am Vortag angekündigt wollen wir uns Cristiano Ronaldo mit einer Spieleranalyse widmen.
Wednesday, 05.02.2025
Wie am Vortag angekündigt wollen wir uns Cristiano Ronaldo mit einer Spieleranalyse widmen.
Ausgabe Vier unseres Ballnah-Magazins steht im Zeichen der Weltfußballerwahl und beschäftigt sich mit einigen der bekanntesten Spieler des Planeten. Alle Infos zu Inhalt und Downloadmöglichkeiten.
Im Spitzenspiel der englischen Liga empfing Arsenal im Stadtduell den Verfolger Chelsea.
Lilles 2:2-Remis beim Tabellenführer aus Paris war nicht nur beispielhaft für ihre weitgehend starke Defensive mit nur acht Gegentoren aus 19 Begegnungen, sondern bildete auch die kleineren Anfälligkeiten ab.
Nach ewigen Zeiten wollen wir uns wieder einer Partie von Real Madrid widmen.
Die letzte Bundesligabegegnung im Jahr 2013 bestritten zwei aufstrebende Teams, die von ihren eigenen Qualitäten überzeugt waren und den Gegner vor schwierige Aufgaben stellten. Am Ende trennten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg mit je zwei Toren unentschieden.
Das Überraschungsteam aus Southampton empfängt Tottenham. Die Saints sind unter Mauricio Pochettino ein Favoritenschreck geworden, kriseln aber zurzeit. Ebenso wie der Gegner. Die Gäste traten darum auch mit einem neuen Trainer an.
Robin Dutt empfängt sein ehemaliges Team als absoluter Außenseiter und kann mit einer pragmatischen Ausrichtung gewinnen. Sami Hyypiäs Mannschaft hatte dabei Probleme mit dem kreativen Bespielen eines sehr kompakten und innerhalb dieser Kompaktheit intensiven Gegners.
Nach einer tollen Anfangsphase und einer guten Leistung in der Folgezeit holen sich die Bayern in Marokko den Titel des Klubweltmeisters.
In einer vom Rhythmus her schnellen, aber generell etwas letscherten Partie trennten sich Frankfurt und Augsburg mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Dabei wollen wir in der Analyse vorrangig auf die entscheidenden Spielerrollen eingehen, welche den Spielrhythmus vorrangig bestimmt haben.