Business as usual
Manchester City gelingt gegen solide Gunners ein geschäftsmäßiger Sieg. Die Souveränität und Konstanz des Guardiola-Teams beeindruckt dabei einmal mehr.
Sunday, 26.10.2025
Manchester City gelingt gegen solide Gunners ein geschäftsmäßiger Sieg. Die Souveränität und Konstanz des Guardiola-Teams beeindruckt dabei einmal mehr.
Das ist zwar geographisch ähnlich falsch wie zu sagen, jemand gewänne ein Spiel in Hoffenheim. Aber das Aufeinandertreffen der beiden gegensätzlichen Europapokal-Teilnehmer gestaltete sich dennoch richtungsweisend.
Würde sich Manchester Uniteds Trend zu einem ballbesitzfokussierten Spiel auch gegen Liverpool fortsetzen?
Wir haben uns (fast) alle Partien des ersten Spieltags angeschaut und interessante Aspekte herausgesucht – mal ganz allgemeiner, mal sehr spezieller Art: Eine Einstiegslektüre.
Es gibt eine Episode bei den Simpsons, da spielen Portugal und Mexiko auf amerikanischem Grund gegeneinander Fußball. Beide Mannschaften stehen in der eigenen Hälfte und passen sich ohne jede Bewegung den Ball zu bis das wütende Publikum nach einer Halbzeit den Platz stürmt. Ganz so dramatisch war das Aufeinandertreffen beim Confederations Cups nicht – aber dafür fußballerisch etwas interessanter.
Intensität stand beim Samstagabendspiel der Bundesliga im Vordergrund – schließlich traf Markus Gisdol auf Christian Streich. Wir werfen (buchstäblich!) einen Blick auf wichtige Aspekte des Spiels.
Nach dem Erfolg gegen Manchester City an Silvester ist Jürgen Klopp 2017 noch sieglos. Da kommt Hull City gerade zur richtigen Zeit, möchte man meinen. Doch die Tigers schöpfen unter dem neuen portugiesischen Trainer Marco Silva wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Ein kurzer Blick auf die Probleme des Spitzenteams und die unerwartete, aber doch irgendwie absehbare, Entwicklung des ersten Abstiegskandidaten.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren dominiert Paris St. Germain die heimische französische Liga nicht mehr nach Belieben, sondern rangiert hinter Lucien Favres OGC Nice und dem AS Monaco nur auf dem dritten Platz. Das Spiel gegen die Mannschaft aus dem Fürstentum hätte die Mannen von Unai Emery zumindest wieder in unmittelbare Nähe der Tabellenführung bringen können. PSG blieb aber nur eine unerwartete Statistenrolle.
Die aktuelle Spielzeit verläuft bisher wechselhaft für den FC Barcelona. Während die Gruppenphase in der Champions League relativ souverän überstanden wurde, ist der Rückstand auf den Erzrivalen aus Madrid in der Liga bereits beträchtlich. Die ersten Spiele im neuen Jahr konnten nicht zur Aufheiterung beitragen – eher im Gegenteil.
Als in Australien bereits die Feierlichkeiten am Beginn des neuen Jahres nahezu ihren Endpunkt erreicht, begann gerade erst das mindestens genauso gespannt erwartete Duell zwischen Liverpool mit Jürgen Klopp und Manchester City mit Pep Guardiola. Am Ende konnte nur eines der beiden Teams „den Gegner auf sein eigenes Niveau herunterziehen“.